Kammerstein (fs) – Für alle Feuerwehr-Einsatzkräfte werden im Landkreis Roth in Mittelfranken diverse Landkreisaus- und fortbildungen angeboten. Sei es nun die modulare Truppmannausbildung, Atemschutzgeräteträger, Maschinist, Funk und noch vieles mehr. Nun hat die Feuerwehr Kammerstein zusammen mit der Feuerwehrlandkreisführung eine weitere Fortbildung ausgearbeitet. Speziell geht es hierbei, das Wissen der Führungskräfte aufzufrischen gemäß der FwDV 100 Führung und Leitung im Einsatz.
Jahreshauptversammlung und Wahlen in Gustenfelden
Drei Einsätze, eine Sicherheitswache, zwölf Übungen // Neuwahlen
Feuerwehr Gustenfelden zog Bilanz des Jahres 2018
FFW Wassermungenau - Jahreshauptversammlung und Ehrung
(Wassermungenau) - Traditionell am 06.01.2019 führte die FF Wassermungenau ihre Hauptversammlung durch.
Feuerwehr Lay/Tandl zieht Bilanz
(LAY/TANDL) (bus) – (rod) ─ Die Freiwillige Feuerwehr Lay/Tandl hat in ihrer gut besuchten Jahresversammlung einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr gezogen.
Ehrungen bei der Feuerwehr Untererlbach
(Untererlbach) - Freiwillige Feuerwehr Untererlbach: Dank für langjährigen Dienst beim Jahresabschluss.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hilpoltstein
(HILPOLTSTEIN) (bus) – (rod) - Turnusmäßige Neuwahlen, die Bekanntgabe der Einsatzzahlen des Jahres 2018 und eine Ehrung standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hilpoltstein.
Acht Feuerwehren mit neuen Pumpen ausgestattet
(Thalmässing) -Acht Tragkraftspritzen auf einen Streich übergab Bürgermeister Georg Küttinger nach einer Einweisung an die Feuerwehren Aue, Lohen, Ohlangen-Rabenreuth, Reinwarzhofen, Ruppmannsburg, Tiefenbach, Thalmässing und Waizenhofen.
Ausbildungsmodule für Führungskräfte
Im Jahr 2019 werden neue Ausbildungsmodule angeboten.
Ausbildungsmodul Fortbildung für Führungskräfte/FwDV 100 (bei FF Kammerstein)
Der erste Abend beginnt mit Theorie und einem Planspiel.
Am zweiten Abend werden noch 2 weitere Planspiele folgen und aktuelle Themen behandelt.
Zielgruppe: Gruppenführer, Zugführer, Kommandanten
Deutsch-Schottischer Jugendaustausch

(Eckersmühlen/Berlin) – Nach dem ersten Treffen in Schottland stand am ersten Dezemberwochenende das zweite Treffen in Berlin auf dem Programm. Wieder fuhren drei Jugendlichen der Feuerwehr Eckersmühlen mit Ihrem Betreuer nach Berlin um da anzuknüpfen, wo man in Schottland aufgehört hatte. In Berlin verfestigten sich die schon geknüpften Freundschaften und wurden weiter ausgebaut.