PRESSEMITTEILUNG vom 13.03.2023 LFV Bayern Über 300 Freiwillige Feuerwehrleute beim Riesenslalom und „Schlauchrennen“ Am 11. März fand in Garmisch-Partenkirchen die 1. Bayerische ...
PRESSEMITTEILUNG LFV vom 02.03.2023 Bayerische Feuerwehren: „Kameradschaftspflege Ski-Alpin“ mit Felix Neureuther, „Schlauchrennen“ und vielen weiteren Highlights 1.Bayerischen ...
Der Ehren-Kreisbrandrat Werner Löchl wurde für sein langjähriges Engagement mit dem „Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold“ geehrt, die höchste Auszeichnung, die der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) ...
                               Die Übergabe eines neuen Fahrzeuges ist ...
Seit Dezember 2008 können die Menschen in allen 28 Ländern der Europäischen Union aus allen Fest- und Mobilfunknetzen gebührenfrei die Feuerwehr, Rettungsdienste oder die Polizei unter der europaweit ...
Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, verehrte Kolleginnen und Kollegen, ein einsatz- und aufgabenreiches Jahr geht dem Ende entgegen, in dem die Feuerwehren des Landkreises Roth ...
Der Weihnachtsmann on Tour Kammerstein (fs) – Rentiere erkältet und Weihnachten fällt aus? Nicht mit der Feuerwehr Kammerstein. Der Weihnachtsmann wollte mit seinem Schlitten vor Weihnachten ...
Aktionstag der Feuerwehrerlebniswelt Augsburg und der Versicherungskammer Bayern zum Tag des brandverletzten Kindes   Einladung zur Pressekonferenz am 7. Dezember um 10:30 Uhr in der ...
                  Der Internationale Tag des Ehrenamtes (englisch International Volunteer Day for Economic and Social ...
Aktuell wird an einer Neukonzeption der Feuerwehr-Lernbar gearbeitet. Um möglichst viele Ideen und Vorschläge berücksichtigen zu können, sollen auch die Nutzer der bisherigen Feuerwehr-Lernbar ...
23 Maschinisten und eine Maschinistin legten die Prüfung mit Erfolg ab. Die überwiegende Mehrzahl der Teilnehmer des im Oktober abgeschlossenen 65. Maschinistenlehrgangs Teil 1 konnte vom Umgang ...
Wie kann eine Drohne die Arbeit der Feuerwehren unterstützen, wie sieht der Einsatzleitwagen des Landkreises Roth von Innen aus und wie ergänzen sich beide Einheiten? Markus Schwarzfärber von der ...
 

Diese Seite

Sie finden hier einen Gesamtüberblick Über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Neben der Erläuterung der vielfältigen Aufgaben soll diese Site auch als Medium für die Feuerwehren selbst dienen..

Dietmar Hättig

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

  • 5.137 Feuerwehrfrauen und Männer
  • 135 Feuerwehren
  • 913 Atemschutzgeräteträger
  • 50 Jugendfeuerwehren
  • 500 Jugendfeuerwehrleute
  • 300 Fahrzeuge
  • 900 km² Bereich
  • 124.000 Einwohner

Kontakt

Kreisfeuerwehrverband Roth
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  09171 / 81-0
  09171 / 81-1328
  Weinbergweg 1, 91154 Roth