Alte Homepge

(www.kfv-roth.de) - Ab sofort ist unser Archiv online. Diese Internetseite wurde am 15. April 2004 offiziell online geschalten und hat seit dem über 900 Artikel dargestellt.
Anfang 2017 wurde sie technisch und optisch überholt. Die Artikel aus der alten Seite konnten jetzt in die neue Seite übernommen werden.

Enthalten sind 13 Jahre Informationen, Neuigkeiten und jede Menge Bilder rund um die Feuerwehren im Landkreis Roth. Aus technischen Gründen konnten nicht alle Details der Artikel umgesetzt werden. Diese Informationen sind jeweils in {geschweiften Klammern} zum Nachlesen trotzdem enthalten.

Das Archiv ist direkt über die Menüleiste oben erreichbar, und kann Seitenweise druchgeblättert werden. Über den Artikeln ist jeweils das Datum der Veröffentlichung angegeben. Jetzt viel Spaß mit den alten "Erinnerungen" und 14 Jahre Homepage KFV Roth, eine Seite von den Feuerwehren für die Feuerwehren im Landkreis Roth.

Flashover-Party

ArchivbildDie Feuerwehr Greding lädt anlässlich ihres Umzuges in das neue Feuerwehrgerätehaus zu einer "Flashover"-Party ein.

Nähere Infos: einfach auf Bild klicken!

 

Jugendleistungsprüfung abgelegt

Archivbild„Viel Glück“ wünschte Bürgermeister Georg Küttinger den 20 Jugendlichen der FFW Thalmässing und Offenbau vor dem Ablegen der Jugendleistungsprüfung und das konnten sie wahrlich gut gebrauchen. Alleine beim Anblick des neunköpfigen Schiedsrichteraufgebotes stieg die Nervosität der Jugendfeuerwehrler beträchtlich an.

 

Werbeaktion mit Linienbussen

ArchivbildDer Landesfeuerwehr- verband Bayern mit Vorsitzendem Alfons Weinzierl hat sich zum das Thema der Nachwuchs- und Mitgliederwerbung Gedanken gemacht. Als Ergebnis ist eine bayernweite flächendeckende Werbeaktion mit beklebten Linienbussen angedacht.

 

Klausurtagung in Bay. Gmain

ArchivbildDer Fachbereich 11 'Wettbewerbe' aus dem Bezirk Oberfranken veranstaltet jährlich eine Klausurtagung, bei der Themen wie Leistungsmarsch in Bayern oder nationale und internationale Wettkämpfe besprochen werden. Der Einladung von FBL KBM Thomas Hofmann (OFR) folgten auch wieder in alter Tradition die Fachbereiche 11 aus den Bezirken Mittelfranken und Unterfranken und nahmen mit Vertretern teil.

 

Brand in Hauslach

ArchivbildAm Samstag, den 28.05.2011 wurden die Feuerwehren aus Georgensgmünd, Untersteinbach und Petersgmünd gegen 5:50 Uhr zu einem Brand in Hauslach alarmiert.

 

125 Jahre FF Mörlach

ArchivbildMit einem zweitägigen Fest in dessen Rahmen der frühere, langjährige Kommandant und Vorsitzende Richard Köstler zum Ehrenkommandanten ernannt wurde, feierte die Freiwillige Feuerwehr (FF) Mörlach ihr 125-Jähriges Gründungsfest.

 

Waldbrandgefahr

ArchivbildWaldbrandgefahr mitten im Frühling: Die anhaltende Trockenheit und die fast sommerlichen Temperaturen treiben die Gefahr von Waldbränden immer mehr in die Höhe. Vom Flugplatz Gauchsdorf aus sind in diesen Tagen Luftbeobachter im Einsatz.

 

Truppmannausbildung in Jahrsdorf

ArchivbildNeun junge Männer der Feuerwehren Heuberg, Jahrsdorf, Sindersdorf und Solar-Grauwinkl absolvierten in den vergangenen sechs Wochen die Grundausbildung für den Feuerwehrdienst.

 

Großangelegte realistische Einsatzübung in Röthenbach b. St. Wolfgang

ArchivbildIm Rahmen einer realitätsnahen Einsatzübung haben mehrere Hilfsorganisationen über die Landkreisgrenzen hinaus in der Gauchsbachschlucht bei Schloß Kugelhammer die Verletztenrettung und Vermisstensuche geübt und hierzu auch die Zusammenarbeit mit der neu gegründeten „Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung“ des Landkreises Roth mit deren Spezialfahrzeug erfolgreich geprobt.

 

KatS-Fußballturnier

ArchivbildVon einer kleinen Sensation kann man bei der 26. Auflage des „Hilpoltsteiner Katastrophenfußballturniers“ sprechen: Denn der „ewige Zweite“, die Feuerwehr Hilpoltstein, und das oftmalige Schlusslicht, die Spielgemeinschaft von BRK-Bereitschaft und Wasserwacht (BRK / WW) tauschten die Plätze.

 

Fünfte Abnahme des Leistungsnachweises Jugendflamme

ArchivbildDie Mitglieder in den Wendelsteiner Jugendfeuerwehren können seit einigen Jahren einen dreistufigen Leistungsnachweis in Form der sogenannten Jugendflamme erbringen. Am Samstag, den 19.03.2011 wurde diese zum fünften Mal in Wendelstein durchgeführt.

 

Präsentation der Rettungsleitstelle Schwabach

ArchivbildPräsentation der Rettungsleitstelle Schwabach zum Thema Integrierte Leitstelle und Feuerwehr

Bei der Dienstbesprechung der Feuerwehrkommandanten im Landkreis Roth in der Stadthalle in Roth (wir berichteten bereits) stellten der Leiter der Rettungsleitstelle Schwabach, Michael Hayko und dessen Mitarbeiter Manfred Klittich das Konzept der "Integrierten Leitstelle" (ILS) vor.

 

Dienstversammlung der Feuerwehrkommandanten

ArchivbildIn der gut besetzten Stadthalle der Kreisstadt Roth fand die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehrkommandanten/innen und Besonderen Feuerwehrdienstgrade statt. Kreisbrandrat (KBR) Werner Löchl konnte neben den Kommandanten, Landrat Herbert Eckstein und einigen Ehren-KBR, -KBI, -KBM auch den scheidenden Bürgermeister der Stadt Roth willkommen heißen.

 

Fit für den Brandeinsatz

Archivbild „Zimmerbrand in einem Wohngebäude, Pleinfelder Straße“. So lautete die Alarmmeldung für das Übungswochenende der Freiwilligen Feuerwehr Georgensgmünd in Zusammenarbeit mit der Atemschutzausbildungsstätte des Landkreises Roth.

 

Klausurtagung der Führungskräfte

ArchivbildAm Freitag, 11.03. und Samstag, 12.03.2011 trafen sich die Feuerwehrführungskräfte des Landkreises Roth (KBR, KBI`s, KBM`s, Stützpunktkommandanten) im Jugendfreizeitzentrum in Stockheim zu einer Klausurtagung.
Diese Tagung stand ganz im Zeichen der Planungen für das neue Alarmierungssystem „ELDIS“.

 

Trauer um Ehrenkreisbrandmeister Adolf Hackner

ArchivbildAm 03.03.2011 verstarb Ehrenkreisbrandmeister Adolf Hackneraus Herrnsberg.

Adolf Hackner trat 1955 in die Freiwillige Feuerwehr Herrnsberg ein und leitete diese Wehr von 1966 bis 1976 als deren Kommandant.

Von 1968 bis 1993 war Herr Hackner Kreisbrandmeister (im Brandbezirk Greding) und betreute auch den Fachbereich Sprechfunk.

 

Kommandantenversammlung

ArchivbildDie Dienstversammlung der Feuerwehrkommandanten/innen und Besonderen Feuerwehrführungsdienstgrade des Landkreises Roth sowie Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Landkreis Roth findet am

Donnerstag, 17. März 2011, um 19:00 Uhr in der Stadthalle in Roth (Otto-Schrimpff-Str. 9) statt.

Vor der Versammlung, um 18:45h wird vom Vertreter der Versicherungskammer Bayern, Herrn Steck, ein Beleuchtungssatz für den Einsatzleitwagen des Landkreises übergeben.

Einladungen mit der Tagesordnung wurden bereits versandt.

 

Gottesdienst für Rettungskräfte und Fahrzeugübergabe

Archivbild Am Freitag, 18. März 2011 findet um 18.00 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Roth (Kirchplatz) der diesjährige Gottesdienst für Rettungskräfte statt.
Gegen 18.45 Uhr wird vor der Kirche der Einsatzleitwagen für die Unterstützungsgruppe der örtlichen Einsatzleitung gesegnet und und förmlich seiner Bestimmung übergeben.

Einladungen mit näheren Angaben wurden/werden noch versandt.

 

Funklehrgang abgeschlossen

ArchivbildErfolgreich abgeschlossen durch eine theoretische und praktische Prüfung haben 30 Feuerwehrfrauen und –männer aus der Stadt Abenberg und der Gemeinde Büchenbach einen zweiwöchigen Kurs zum Sprechfunker.

 

Jahreshauptversammlung der FF Lay-Tandl

ArchivbildMit Michael Gilch und Christian Kerl wurden in der sehr gut besuchten Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Lay – Tandl für Andreas Gilch und Michael Kneißl lediglich zwei andere Beisitzer in die ansonsten unveränderte Vorstandschaft gewählt.

 

Hallenturnier in Hilpoltstein

ArchivbildBeim dritten Fußball – Hallenturnier der Feuerwehren im Brandbezirk Hilpoltstein, das vor kurzem vom Vorjahressieger FF Mörlach in der Hilpoltsteiner Stadthalle ausgerichtet wurde, gab es neben dem sportlichen Gewinner (FF Jahrsdorf) nur einen Sieger: Die Kameradschaft.

 

Jahreshauptversammlung in Offenbau

ArchivbildSehr gut besucht war die Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Offenbau, die wegen der kurzfristigen Erkrankung des 1. Vorsitzenden Werner Gleich von Kommandant Martin Enzenhöfer durchgeführt werden musste.

 

Großbrand in Hilpoltstein

ArchivbildBeim Brand einer Lagerhalle einer Recyclingfirma für Druckerpatronen in Hilpoltstein wurden am Samstag den 15.01.2011 gegen 21.30 Uhr die Feuerwehren aus Hilpoltstein, Roth, Heideck, Freystadt, Georgensgmünd, Thalmässing und Eysölden sowie Einheiten des Technischen Hilfswerkes zur Brandbekämpfung und Hilfeleistung alarmiert.

 

Heizungsraumbrand in Bischofsholz

ArchivbildGegen 02:53 Uhr wurde die Feuerwehr Hilpoltstein zu einem Heizungsraumbrand in Bischofsholz alarmiert.

Mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz sowie einem C-Rohr wurde zur Brandbekämpfung vorgegangen.

 

Verkehrsunfall am Altstadtring

ArchivbildAm Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Hilpoltstein zu einen Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Ein LKW stieß dabei mit einem PKW frontal zusammen.

 

Truppmannausbildung im Brandbezirk Abenberg

ArchivbildIm Brandbezirk Abenberg wurden 26 junge Feuerwehrfrauen- und –männer ausgebildet. Ihnen wurden bei der Truppmannausbildung Teil I die Grundlagen des Feuerwehrwesens in Theorie und Praxis näher gebracht.

 

Diese Seite

Sie finden hier einen Gesamtüberblick Über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Neben der Erläuterung der vielfältigen Aufgaben soll diese Site auch als Medium für die Feuerwehren selbst dienen.

Dietmar Hättig

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

  • 5.159 Feuerwehrdienstleistende m/w/d
  • 135 Feuerwehren
  • 913 Atemschutzgerätetragende
  • 50 Jugendfeuerwehren
  • 500 Jugendfeuerwehrleute
  • 300 Fahrzeuge
  • 900 km² Bereich
  • 124.000 Einwohnende

Kontakt

Kreisfeuerwehrverband Roth
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  09171 / 81-0
  09171 / 81-1328
  Weinbergweg 1, 91154 Roth