KBI Lohmüller feierte 60.

LKW Unfall mit Verkehrssicherungsanhänger

Beim Namen genannt - KBM Höfling

Lehrgang "Truppmann Teil 2" in Georgensgmünd
Der Lehrgangsplan steht als PDF-Dokument im [Downloadbereich] zur Verfügung.
Anfragen und Infos bei KBM Roland Ritthammer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jahreshauptversammlung der FF Hilpoltstein

Neue Feuerwehrführungskräfte vorgestellt

Bei den Feuerwehrführungskräften im Landkreis Roth steht ein Wechsel im Nordwesten des Landkreises bevor. Der langjährige Kreisbrandinspektor Hans-Peter Lohmüller aus dem Rohrer Ortsteil Prünst wird 60 Jahre und scheidet deshalb aus dem aktiven Dienst aus. Gleichzeitig endet damit auch seine Tätigkeit als Kreisbrandinspektor.
Notfallseelsorge im Landkreis Roth

Notfallseelsorge und Kriseninterventionsteam ergänzen die Rettungskette - Gottesdienst
Testartikel von Dietmar
Greding - Truppmannausbildung abgeschlossen

Spendenübergabe in Zell

GOA geht weiter !

Wohnhausbrand in Schwand

Bericht aus dem Brandbezirk Hilpoltstein

BRK mit Integrierter Leitstelle betraut
Bilder - Großübung in Georgensgmünd

Am Freitag, 02.11.2007 wurden gegen 18.10 Uhr die Feuerwehren aus dem Gemeindegebiet Georgensgmünd sowie die Feuerwehren Röttenbach/Mühlstetten und Roth und weitere Hilfsorganisationen zu einer Großübung alarmiert.
Wissenstest 2007 / Rekordteilnahme von 55 Jungfeuerwehrleuten

Tödlicher Verkehrsunfall auf der RH-1

Steckkreuz für KBM Mederer

Kreisbrandmeister Helmut Mederer aus Wendelstein erhielt Feuerwehr-Steckkreuz vom Regierungspräsidenten - Hohe Auszeichnung für eine engagierte Feuerwehrführungskraft aus dem Landkreis Roth.
Berufsfeuerwehrtag bei der FF Schwand

Jugendflamme und BF-Tag Hilpoltstein

Vier Mittelfranken zu Gast in Oberfranken

Schwerer VU auf der Bundesstraße 2 bei Untersteinbach
Näheres auf der [Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Roth]. Hinweis:Â Der Artikel wurde von der FF Roth eingereicht und zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank
LKW kippte um

3 Tage Zeit für Helden - Teilnehmer belohnt

Jugendflamme abgelegt

"Warum …" - Ein Film gegen den Leichtsinn auf der Straße

PKW-Brand am Autohof

Feuerwehrlehrfahrt 2007

Dienstversammlung der Jugendwarte in Röttenbach - Terminänderung!

Ort: "Sparkassen-Saal" (neben dem Feuerwehrhaus)
FF Röttenbach - Mühlstetten, Mühlstettenerstr., 91187 Röttenbach
Der ursprünglich geplante Termin (Dienstag, 25.09.2007) musste wegen einer Terminüberschneidung (Ausbilderveranstaltung) um einen Tag verschoben werden.
Neue (schriftliche) Einladungen wurden versandt.
Maschinistenlehrgang Teil 1 - November 2007

Der Lehrgangsplan steht als PDF-Dokument im [Downloadbereich] zur Verfügung.
Ungewöhnlicher Einsatz der FF Roth
3 Tage Zeit für Helden - Aktion der JF Schwand

3 Tage Zeit für Helden - Aktion der JF Rohr

3 Tage Zeit für Helden - Aktion der JF Büchenbach

Heckabsicherung zugelassen

Ausbilderbesprechung - Einladung
3 Tage Zeit für Helden

Feuerwehrjugend besucht THW

Freitag, der 13.

Am Freitag, dem 13.07., war Rauchmeldertag. An diesem bundesweiten Aktionstag der Feuerwehren, der Schornsteinfeger und der Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ wurde die Bevölkerung aufgerufen, Rauchmelder von geprüfter Qualität zu kaufen, diese auch zu installieren und regelmäßig zu prüfen.
Trauer um Ehrenkreisbrandmeister Eugen Hüttner

Kreisjugendfeuerwehrtag 2007 - Bericht und Bilder

Ausrichter des 26. KJFT war dieses Jahr die FF Rednitzhembach. Unter der Organisation von Kdt. / KBM Heinrich Gsänger wurde der Festplatz für das Wochenende 30.06./01.07. von der FF Rednitzhembach sehr gut vorbereitet.
Feuerwehrmänner im Kampf gegen den Flashover

Fahrsicherheitstraining der FF Hilpoltstein

Fahrer von Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr müssen besonderen Anforderungen gerecht werden.
Brandübungscontainer in Hilpoltstein
