Gefahrgutunfall bei Altenheideck

10 Jahre Basisalarmierung

Kreisjugendfeuerwehrtag 2007 - Infos und Programm

Startschuss für Digitalfunk

Bund und Länder haben den Startschuss zum Aufbau des bundesweiten Digitalfunknetzes für Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und sonstige Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben gegeben.
Die Innenminister unterzeichneten in Berlin ein Abkommen, das die Finanzierung des Milliardenprojektes regelt und einen klaren rechtlichen Rahmen für dessen Weiterentwicklung schafft.
Einladung: Bezirksfeuerwehrtag am 23./24 Juni 2007 in Ansbach
Chlorunfall im Freibad Thalmässing

Jugendleistungsabzeichen in Schwand abgelegt

Verkehrsunfall mit LKW, Öl im Gewässer

Jugendliche gehen wie die Profis ans Werk

Zu einem Familientag hat die Jugendabteilung der Feuerwehr Greding eingeladen. Den Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden der Jugendlichen wurde ein abwechslungsreiches und sehr informatives Programm geboten. Sie simulierten dabei einen Gefahrgutunfall auf dem Gelände der Firma Trendstore.
2. Mittelfränksicher Leistungsmarsch

Fahrzeugübergaben und Ehrungen in Hilpoltstein

Downloads zur neuen Leistungsprüfung

Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ in Kraft.
Maschinistenausbildung abgeschlossen

Kreisbrandmeister wurden geehrt

Jahreshauptversammlung der Kommandanten 2007 (Bericht)

Ausbildung Absturzsicherung bei der FF Leerstetten

Durch Ausbilder Klaus Kilian von der Werkfeuerwehr des Nürnberger Flughafens und gleichzeitig in der Funktion als Höhenretter, erhielten wir am Vormittag eine Unterweisung in die nötigen Rechtsgrundlagen / Einsatzgrundsätze und die Bestandteile des Gerätesatzes.
Jahreshauptversammlung der FF Mörlach

Jahreshauptversammlung der FFW Thalmässing

Gottesdienst für Rettungskräfte und Notfallseelsorger

Das "erste" vergangene neue Einsatzjahr ist ein Grund, einen Gottesdienst zu feiern.
Funklehrgang KBM Bereich Schwanstetten Wendelstein

Versammlung der Kommandanten des Brandbezirkes Hilpoltstein
Generationswechsel in Offenbau

Truppmannausbildungslehrgänge Teil I im KBM-Bezirk Kammerstein-Rohr
In der Anlage finden sie die beiden Ausbildungspläne.
Funklehrgänge 2007
Spendenübergabe bei der Lebenshilfe Roth-Schwabach

In Begleitung zahlreicher Feuerwehrleute übergaben sie die Spenden an Martin Keller, den Geschäftsführer der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, in einer der Wohnstätten des Vereins in Schwabach.
Schiedsrichterschulung in der SFS Würzburg

Führungswechsel bei der Jugendgruppe der FF Leerstetten

Matthias Hiltner war seit 1993 in der Funktion als stellv. Jugendwart bzw. Jugendwart in unserer Wehr tätig.
Da ihn die Doppelfunktion auf Dauer zu sehr belasten würde, gab er das Zepter des Jugendwartes an Werner Bartel (bisher stellv. Jugendwart) ab.
Jugendflamme Stufe 3 - Jugendgruppe FF Leerstetten Vorreiter im Landkreis
Die Jugendflamme ist ein bundeseinheitlicher Wettbewerb, der den Jugendlichen nicht nur Feuerwehrspezifische Themen und Fertigkeiten abverlangt.
Baumaschine beschädigt Erdgasleitung
Feuerwehren spendeten für Behinderteneinrichtungen

Wissenstest erfolgreich abgelegt

Die Jugendfeuerwehren des Brandmeisterbezirkes Schwanstetten-Wendelstein legten erfolgreich den diesjährigen Wissenstest im Feuerwehrgerätehaus Großschwarzenlohe ab.
Neue ICE-Strecke und Autobahn A 9 gesperrt
Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Göggelsbuch
Jugenleistungsprüfung in Birkach

Unter der Leitung des Jugendwart- Teams um Bernd Schmidtkonz bereiteten sich die Nachwuchsfeuerwehrler auf die zehn feuerwehrtechnischen Prüfungen vor. So mussten unter anderem eine lange Schlauchleitung in einer bestimmten Zeit und Saugschläuche gekuppelt werden.
Brand einer Schreinerei in Roth
Näheres hierzu [h i e r].
Kommandantenausflug 2006

Verkehrsunfall auf der B2 am 09. Oktober 2006

Einsatzstelle B 2 Fahrtrichtung Süden km 8
Am frühen Montag Morgen wurde die Feuerwehr Rednitzhembach zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B2 Richtung Roth alarmiert und rückte mit einem erweiterten Löschzug mit Rüstwagen aus.
Termine Truppmannausbildung 2006 im KBI Bereich D

Simulierter Katastrophenfall im Landkreis Roth

Insgesamt 84 Personen, der verschieden Hilfsorganisationen und Mitarbeiter des Landratsamtes Roth, waren am Tag der Katastrophenschutzübung mit der Bewältigung mehrerer großer Schadensereignisse im Landkreis Roth beschäftigt. Die Organisation und Übungsleitung der so genannten Stabsrahmenübung lag in den Händen der staatlichen Feuerwehrschule Geretsried.
FF Georgensgmünd - Tag der offenen Tür

Unter diesem Motto steht der diesjährige "Tag der offenen Tür", zu dem die FF Georgensgmünd alle Einwohner, Gäste, Freunde und Feuerwehr-Interessierte recht herzlich einlädt.
PKW rast in leerstehendes Wohnhaus

Kreisjugendwart - Amtswechsel

Nach 13 Jahren hat Martin Schoplocher das Amt des Kreisjugendwarts der Feuerwehren im Landkreis Roth nun abgegeben. Zum Abschluss des 25. Kreisjugendfeuerwehrtages wurde der Wahl-Georgensgmünder nun zum Ehrenkreisbrandmeister ernannt.
Kreisjugendfeuerwehrtag 2006

BOS-Digitalfunk: Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern beschlossen

Das Abkommen kann in Kraft treten, sobald die Parlamente beteiligt sowie die Innenminister von Bund und mindestens zehn Ländern unterzeichnet haben.