
Gegen 17:30h trafen die Fahrzeuge sicher am Zielort ein. Dort werden die Fahrzeuge sowie die Ladung in den nächsten Tagen unter der Leitung des stellvertretenden Leiters der Werkfeuerwehr, Karl-Heinz Hagen, in einer speziell gesicherten Halle für Gefahrgutunfälle beurteilt, gereinigt und einer weiteren Verwendung bzw. der fachgerechten Entsorgung zugeführt."
Näheres in unseren Artikeln: Gefahrgut gesichert [ hier ]
Gefahrgutunfall auf A9 [ hier ]
Hinweis:Â Der Artikel wurde von KBR Löchl eingereicht und zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank
Archivbild(er):

Zurück