
Erfolgreiche Leistungsprüfung für die Großschwarzenloher Feuerwehr Leistungsabzeichenprüfung war von Erfolg gekrönt
Großschwarzenlohe (jr) - Alle paar Jahre werden die Bedingungen für das Bayerische Feuerwehr-Leistungsabzeichen geändert und feuerwehrtechnisch ergänzt. Besonders schwierig ist es dann für die Gruppen in den Freiwilligen Feuerwehren, die jeweils als erste nach den neuen Richtlinien geprüft werden wie jetzt für eine Löschgruppe der Feuerwehr in Großschwarzenlohe.
Neu war bei der Leistungsprüfung, die alle Aufgaben einer Gruppe im Löscheinsatz und eine Prüfung der Gerätekunde beinhaltet, auch die Prüfung in einer Höchstzeit anstatt der bisherigen Mindestzeit. Als nach der Prüfung die Schiedsrichter der Gruppe zur bestandenen Prüfung gratulieren konnten, waren daher neben Kommandant Werner Fylak und Kreisbrandinspektor Erhard Schneider auch 3. Bürgermeister Jörg Ruthrof und weitere Führungskräfte erfreut über den Erfolg der jungen Löschgruppe und ihrer Leistung in verschiedenen Stufen des Bayerischen Feuerwehr-Leistungsabzeichens.
Mit kurzen Grußworten beglückwünschten KBI Erhard Schneider, Kommandant Werner Fylak und 3. Bürgermeister Jörg Ruthrof die neun Feuerwehrkameraden zum Erfolg und dankten ihnen fürs ehrenamtliche Engagement in ihrer Ortsfeuerwehr.
Das Leistungsabzeichen der Stufe I schafften Oliver Förster, Marco Hacker und Oliver Ullrich, Markus Matejka erhielt das Abzeichen der Stufe II, als Maschinist schaffte Andreas Egerer die Prüfung zur Stufe III und Jürgen Flintsch erhielt das Abzeichen der Stufe IV. Die Auszeichnung der nächsthöheren Stufe V schafften zudem Tobias Engl, Christian Peipp und Hannes Weidmann.
Foto: Die erfolgreich geprüfte Löschgruppe der Feuerwehr Großschwarzenlohe mit den Prüfern und Ehrengästen. (Foto: R.Engl) Hinweis:Â Der Artikel und das Foto wurden von Reiner Engl, FF Großschwarzenlohe eingereicht und zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank
Archivbild(er):


Zurück