Alte Homepge

(www.kfv-roth.de) - Ab sofort ist unser Archiv online. Diese Internetseite wurde am 15. April 2004 offiziell online geschalten und hat seit dem über 900 Artikel dargestellt.
Anfang 2017 wurde sie technisch und optisch überholt. Die Artikel aus der alten Seite konnten jetzt in die neue Seite übernommen werden.

Enthalten sind 13 Jahre Informationen, Neuigkeiten und jede Menge Bilder rund um die Feuerwehren im Landkreis Roth. Aus technischen Gründen konnten nicht alle Details der Artikel umgesetzt werden. Diese Informationen sind jeweils in {geschweiften Klammern} zum Nachlesen trotzdem enthalten.

Das Archiv ist direkt über die Menüleiste oben erreichbar, und kann Seitenweise druchgeblättert werden. Über den Artikeln ist jeweils das Datum der Veröffentlichung angegeben. Jetzt viel Spaß mit den alten "Erinnerungen" und 14 Jahre Homepage KFV Roth, eine Seite von den Feuerwehren für die Feuerwehren im Landkreis Roth.

Leistungsprüfung in Großschwarzenlohe

ArchivbildNeun Aktive der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Großschwarzenlohe unterzogen sich kürzlich der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“.

 

Erfolgreiche Leistungsprüfung für die Großschwarzenloher Feuerwehr Leistungsabzeichenprüfung war von Erfolg gekrönt

Großschwarzenlohe (jr) - Alle paar Jahre werden die Bedingungen für das Bayerische Feuerwehr-Leistungsabzeichen geändert und feuerwehrtechnisch ergänzt. Besonders schwierig ist es dann für die Gruppen in den Freiwilligen Feuerwehren, die jeweils als erste nach den neuen Richtlinien geprüft werden wie jetzt für eine Löschgruppe der Feuerwehr in Großschwarzenlohe.

Neu war bei der Leistungsprüfung, die alle Aufgaben einer Gruppe im Löscheinsatz und eine Prüfung der Gerätekunde beinhaltet, auch die Prüfung in einer Höchstzeit anstatt der bisherigen Mindestzeit. Als nach der Prüfung die Schiedsrichter der Gruppe zur bestandenen Prüfung gratulieren konnten, waren daher neben Kommandant Werner Fylak und Kreisbrandinspektor Erhard Schneider auch 3. Bürgermeister Jörg Ruthrof und weitere Führungskräfte erfreut über den Erfolg der jungen Löschgruppe und ihrer Leistung in verschiedenen Stufen des Bayerischen Feuerwehr-Leistungsabzeichens.

Mit kurzen Grußworten beglückwünschten KBI Erhard Schneider, Kommandant Werner Fylak und 3. Bürgermeister Jörg Ruthrof die neun Feuerwehrkameraden zum Erfolg und dankten ihnen fürs ehrenamtliche Engagement in ihrer Ortsfeuerwehr.
Das Leistungsabzeichen der Stufe I schafften Oliver Förster, Marco Hacker und Oliver Ullrich, Markus Matejka erhielt das Abzeichen der Stufe II, als Maschinist schaffte Andreas Egerer die Prüfung zur Stufe III und Jürgen Flintsch erhielt das Abzeichen der Stufe IV. Die Auszeichnung der nächsthöheren Stufe V schafften zudem Tobias Engl, Christian Peipp und Hannes Weidmann.

Foto: Die erfolgreich geprüfte Löschgruppe der Feuerwehr Großschwarzenlohe mit den Prüfern und Ehrengästen. (Foto: R.Engl) Hinweis: Der Artikel und das Foto wurden von Reiner Engl, FF Großschwarzenlohe eingereicht und zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank


Archivbild(er):

ArchivbildArchivbild

Archivbeitrag: 514 - 2010-04-27 22:01:45

  Zurück

Diese Seite

Sie finden hier einen Gesamtüberblick Über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Neben der Erläuterung der vielfältigen Aufgaben soll diese Site auch als Medium für die Feuerwehren selbst dienen.

Dietmar Hättig

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

  • 5.159 Feuerwehrdienstleistende m/w/d
  • 135 Feuerwehren
  • 913 Atemschutzgerätetragende
  • 50 Jugendfeuerwehren
  • 500 Jugendfeuerwehrleute
  • 300 Fahrzeuge
  • 900 km² Bereich
  • 124.000 Einwohnende

Kontakt

Kreisfeuerwehrverband Roth
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  09171 / 81-0
  09171 / 81-1328
  Weinbergweg 1, 91154 Roth