Alte Homepge

(www.kfv-roth.de) - Ab sofort ist unser Archiv online. Diese Internetseite wurde am 15. April 2004 offiziell online geschalten und hat seit dem über 900 Artikel dargestellt.
Anfang 2017 wurde sie technisch und optisch überholt. Die Artikel aus der alten Seite konnten jetzt in die neue Seite übernommen werden.

Enthalten sind 13 Jahre Informationen, Neuigkeiten und jede Menge Bilder rund um die Feuerwehren im Landkreis Roth. Aus technischen Gründen konnten nicht alle Details der Artikel umgesetzt werden. Diese Informationen sind jeweils in {geschweiften Klammern} zum Nachlesen trotzdem enthalten.

Das Archiv ist direkt über die Menüleiste oben erreichbar, und kann Seitenweise druchgeblättert werden. Über den Artikeln ist jeweils das Datum der Veröffentlichung angegeben. Jetzt viel Spaß mit den alten "Erinnerungen" und 14 Jahre Homepage KFV Roth, eine Seite von den Feuerwehren für die Feuerwehren im Landkreis Roth.

Heiße Ausbildung im Brandbezirk Rohr

Archivbild„Heißer Samstag für Feuerwehrmänner aus der Gemeinde Rohr“

Trotz kalter Außentemperaturen erlebten Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehren aus Rohr, Regelsbach und Gustenfelden einen „abschnittsweise sehr heißen Samstag“.

 



In der Atemschutzübungsanlage für die Feuerwehren Mittelfrankens wurden insgesamt elf Atemschutzgeräteträger unter realistischen Bedingungen auf ihren Einsatz vorbereitet.

Was sie so bei einem Brand im Innern eines Gebäudes erwartet, wurde ihnen von den erfahrenen Trainern der Berufsfeuerwehr Nürnberg nahegebracht: nach einer Einweisung in das richtige Vorgehen, die Löschtechniken sowie die richtige Handhabung des Hohlstrahlrohres wurde im Anschluss in der Übungsanlage die „Heißausbildung“ mit mehreren „Flashovers“ begonnen. Dabei trugen die Feuerwehrleute keine Atemschutzausrüstung. Sie mussten sich alleine durch das „richtige Verhalten in Bodennähe“ vor den Flammen und heißen Gasen schützen.

Im letzten und wichtigsten Abschnitt wurde dann unter Atemschutz ein Innenangriff vorgetragen. Dabei machte die moderne, gasbetriebene Simulationsanlage und der Ideenreichtum der Ausbilder den Feuerwehrleuten das Löschen ziemlich schwer.

Trotzdem konnte zum Ausbildungsende „Feuer aus“ gemeldet werden und alle waren um wichtige Kenntnisse und Erfahrungen reicher, die beim nächsten realen Einsatz nicht nur wirtschaftliche Schäden minimieren helfen, sondern vielleicht auch Leben retten können.

Für dieses Jahr sind noch Termine in der Atemschutzübungsanlage der Berufsfeuerwehr Nürnberg frei.

Hinweis: Der Artikel und die Bilder wurden von Werner Löchl und Thomas Richter eingereicht und zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank


Archivbild(er):

ArchivbildArchivbildArchivbild

Archivbeitrag: 528 - 2010-05-20 18:36:18

  Zurück

Diese Seite

Sie finden hier einen Gesamtüberblick Über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Neben der Erläuterung der vielfältigen Aufgaben soll diese Site auch als Medium für die Feuerwehren selbst dienen.

Dietmar Hättig

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

  • 5.159 Feuerwehrdienstleistende m/w/d
  • 135 Feuerwehren
  • 913 Atemschutzgerätetragende
  • 50 Jugendfeuerwehren
  • 500 Jugendfeuerwehrleute
  • 300 Fahrzeuge
  • 900 km² Bereich
  • 124.000 Einwohnende

Kontakt

Kreisfeuerwehrverband Roth
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  09171 / 81-0
  09171 / 81-1328
  Weinbergweg 1, 91154 Roth