
Truppmann beziehungsweise -frau dürfen sich die 26 jungen Frauen und Männer nennen, die kürzlich im Feuerwehrgerätehaus in Greding ihre diesbezügliche Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Seit dem 24. September haben sich die Teilnehmer aus den Feuerwehren Grafenberg, Greding, Höbing, Kaising, Obermässing und Schutzendorf sowie als Gast ein Feuerwehrmann aus Pyras (Brandbezirk Thalmässing) in Theorie und Praxis unterweisen lassen.
Die Ausbildungsthemen reichten von Rechtsgrundlagen über Katastrophenschutz bis hin zur Fahrzeugkunde mit den verschiedenen Löschgeräten, Armaturen, Schläuchen und Geräten zur Technischen Hilfeleistungen. Am Ende der Ausbildung mussten die Teilnehmer in einer theoretischen und praktischen Prüfung beweisen, dass sie das, was ihnen in den zurückliegenden 13 Unterrichtsabenden beigebracht wurde, begriffen haben und in die Tat umsetzen können.
Gredings Bürgermeister Manfred Preischl, der sich extra die Zeit nahm, einem Teil der Prüfung beizuwohnen, dankte den Teilnehmern für ihre Bereitschaft, mit ihrer Ausbildung die Voraussetzung zu schaffen, andren in Not zu helfen. Er bat sie, nicht auf dieser Stufe stehenzubleiben, sondern sich ständig weiterzubilden, da sie alle dringend gebraucht würden. Für ihre Feuerwehrzukunft wünschte Preischl allen Alles Gute und möglichst wenige Einsätze.
Auch Kreisbrandinspektor Werner König lobte die jungen Teilnehmer mit den Worten: „Ihr habt es geschafft, ein langer Ausbildungsabschnitt liegt hinter euch!“ König bat sie, der Feuerwehr weiterhin die Treue zu halten, da sie wirklich nötig seien.
An der Ausbildung haben teilgenommen: Julian Beck und Nicolas Streb – Feuerwehr (FW) Grafenberg; Stefanie Karch, Regina Pfister, Alexandra und Nadine Schneider sowie Patrick Stadler – FW Greding; Johannes Biedermann, Christian Wehner und Michael Winkler – FW Höbing; Stefan Christoph, Daniel Meyer, Patrick Meyer, Florian Mödl, Brigitte Winkler und Jonas Wolfsteiner – FW Kaising; Markus Ehrl, Jonas Eisenreich, Stefanie Hiemer, Fabian Kirschner und Julian Kirschner – FW Obermässing; Florian Dollinger – FW Pyras; Wolfgang Schmidt, Johannes Walter, Josef Walter und Lukas Walter – FW Schutzendorf.
Hinweis:Â Der Artikel und das Bild wurden von Rudi Heubusch eingereicht und zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank
Archivbild(er):

Zurück