
Die FF Georgensgmünd wurde alarmiert. Nach der Personenrettung unter Atemschutz und einer Not-Dekontamination des Verletzten wurde ein Einsatztrupp unter Chemikalienschutzanzug zur Erkundung der Gefahrstoffe losgeschickt.
Weitere Aufgaben der Einsatzkräfte waren die Notfall-Dekontamination aufzubauen, die Einsatzstelle zu beleuchten, Absperrmaßnahmen zu ergreifen und anhand der Ladepapiere in Zusammenarbeit mit der ILS-Schwabach nähere Informationen über die geladenen Stoffe zu bekommen.
Die Atemschutzübungsstrecke des Landkreises baute in Zusammenarbeit mit der FF Petersgmünd einen Dekontaminationsplatz der Stufe II auf.
Wir danken der Fa. Spedition Saalbaum für den Übungs-LKW und der Fa. Kießling für das „Gefahrgut”!
Weitere Infos: {link icon=1 text=Atemschutzausbildungsstätte target=_self url=http://www.kfv-roth.de/index.php?option=com_content&task=view&id=27&Itemid=55}
Hier einige Fotos der Übung:
Hinweis:Â Der Artikel wurde von KBM Klaus Wolfsberger (Kdt. FF Georgensgmünd) eingereicht und zur Verfügung gestellt. Fotos: Hättig
Vielen Dank
Archivbild(er):

Zurück