Feuchtfröhlicher Nachmittag bei den Rohrer Feuerwehren

2017 08 08ferienprogramm rohr2017 1(Gustenfelden) – Die Feuerwehren der Gemeinde Rohr hatten am ersten August-Samstag wieder ein abwechslungsreiches Programm für Kinder zusammengestellt. Austragungsort war diesmal der Bolzplatz in Gustenfelden.

 

Nachdem die rund 70 Kinder der Gemeinde Rohr mit den Einsatzfahrzeugen an den örtlichen Feuerwehrhäusern abgeholt wurden, konnten sie als erstes bei einem Fragebogen ihr Wissen über die Feuerwehr und die Gemeinde unter Beweis stellen. Danach stand ein abwechslungsreicher Parcours mit Spielen wie „Zielspritzen“, „Wassertransport“, „Schlauch balancieren“, „Kugeln suchen“ oder „Dosen werfen“ auf dem Programm. Während der Auswertung der Spiele, konnten sich die Kinder mit Bratwurstbrötchen und Getränken stärken.

2017 08 08ferienprogramm rohr2017 2Der aufgebauter „Pool“ und die Seifenrutsche der Leitelshofer Feuerwehr sorgten bei sommerlichen Temperaturen für Abkühlung.

Außerdem standen die Rundfahrten mit den Feuerwehrfahrzeugen bei den Kindern hoch im Kurs. Nach der Siegerehrung wurden die Kinder wieder in Ihre Heimatorte gebracht.

 

[von]Markus Müller[/von]

Alamos Registrierungsportal

Über das Selbstregistrierungsportal können sich Feuerwehrdienstleistende, sowie Mitarbeiter der Führungsgruppe Katastrophenschutz, bei ihrer „Haupt-/Stammfeuerwehr“ für die Alarmplattform des Landkreises Roth selbst registrieren.

Zum Registrierungsportal

Zentrale Lehrgangsplattform

Diese Lehrgangsplattform soll zur Buchung der einzelnen Ausbildungen auf Landkreisebene (Kreisausbildung) dienen. Kommandanten und Beauftragte können entsprechend Lehrgangsplätze mit den dazu angegebenen Terminen buchen und anmelden.

Zur Lehrgangsplattform

Überörtliche Einrichtungen

Jeder Landkreis in Bayern hat sogenannte überörtliche Einrichtungen, wie Atemschutzübungsanlagen, Atemschutzwerkstätten oder Schlauchwaschanlagen, die überwiegend bei größeren Feuerwehren untergebracht werden. Im Landkreis Roth gibt es vier solcher Einrichtungen.

Mehr Informationen

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

16

Stützpunktwehren

117

Ortswehren

5.199

Aktive

900

km2 Bereich

Feuerwehren im Landkreis

Im Landkreis Roth gibt es 133 Feuerwehren. Sie gliedern sich in vier räumliche Kreisbrandinspektionsbereiche mit insgesamt 16 Stützpunktwehren und 117 Ortswehren.

Zu den Feuerwehren

Führungskräfte im Landkreis Roth

Zur Sicherstellung der Ausbildung und des ordnungsgemäßen Einsatzablaufes sind auch im Feuerwehrwesen verschiedene Führungsebenen erforderlich.

Wer sind wir ?

Aktuelle Artikel

Aktuelle Artikel rund um das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Hier werden Informationen zu Veranstaltungen, Berichte über Versammlungen und Leistungsprüfungen, aktuelle Aktionen und vieles mehr bereitgestellt.

Zu den Artikeln

Diese Seite

Sie finden hier einen Gesamtüberblick Über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Neben der Erläuterung der vielfältigen Aufgaben soll diese Site auch als Medium für die Feuerwehren selbst dienen.

Dietmar Hättig

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

  • 5.199 Feuerwehrdienstleistende
  • 4594·603·2 - m·w·d
  • 133 Feuerwehren
  • 984 Atemschutzgerätetragende
  • 59 Jugendfeuerwehren
  • 632 Jugendfeuerwehrleute
  • 15 Kinderfeuerwehren
  • 344 Feuerwehrkinder
  • 315 Fahrzeuge
  • 900 km² Bereich

Kontakt

Kreisfeuerwehrverband Roth
 kontakt@kfv-roth.de
 09171 / 81-0
  Weinbergweg 1, 91154 Roth