Brand in Georgensgmünd

2018 08 05 brand wiesenstrasse 1
(Georgensgmünd) - In der Nacht von Samstag auf Sonntag am Kirchweihwochenende 2018 kam es in der Wiesenstraße in Georgensgmünd zu einem Feuer in der Dachgeschosswohung des Anwesens.


Die alarmierten Feuerwehren aus Georgensgmünd, Roth und Petersgmünd wurden Sonntagfrüh gegen 0:30 Uhr alarmiert. Bei Eintreffen der Wehren schlugen bereits Flammen aus dem Dachstuhl und starker Rauch breitete sich in der ganzen Umgebung aus.
Die Wehren hatten den Brand schnell unter Kontolle, jedoch fanden sie in der Dachgeschosswohnung eine leblose männliche Person Person auf. Sie wurde umgehend reanimiert, und durch den Rettungsdienst versorgt. Leider erlag der 52-jährige Mann noch vor Ort seinen Verletzungen.

2018 08 05 brand wiesenstrasse 2Weitere Personen mussten ebefalls durch den Rettungsdient versorgt werden. Die Brandursache ist derzeit noch unklar, die Kriminalpolizei Schwabach hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Wehr aus Roth unterstüzten mit DLK, TLF sowie KdoW. Die Wehren aus Georgensgmünd und Petersgmünd mit HLF, LF, GW, RW, MZF, KDoW und TSF. 2018 08 05 brand wiesenstrasse 3

Einsatzende dieses schwierigen Einsatzes war gegen 5:00 Uhr. Vielen Dank an alle beteiligen Einsatzkräfte für ihr Egagement im Ehrenamt.

[weiter link=http://www.nordbayern.de/region/roth/mann-stirbt-bei-wohnungsbrand-in-georgensgmund-1.7914596]www.nordbayern.de[/weiter]

Alamos Registrierungsportal

Über das Selbstregistrierungsportal können sich Feuerwehrdienstleistende, sowie Mitarbeiter der Führungsgruppe Katastrophenschutz, bei ihrer „Haupt-/Stammfeuerwehr“ für die Alarmplattform des Landkreises Roth selbst registrieren.

Zum Registrierungsportal

Zentrale Lehrgangsplattform

Diese Lehrgangsplattform soll zur Buchung der einzelnen Ausbildungen auf Landkreisebene (Kreisausbildung) dienen. Kommandanten und Beauftragte können entsprechend Lehrgangsplätze mit den dazu angegebenen Terminen buchen und anmelden.

Zur Lehrgangsplattform

Überörtliche Einrichtungen

Jeder Landkreis in Bayern hat sogenannte überörtliche Einrichtungen, wie Atemschutzübungsanlagen, Atemschutzwerkstätten oder Schlauchwaschanlagen, die überwiegend bei größeren Feuerwehren untergebracht werden. Im Landkreis Roth gibt es vier solcher Einrichtungen.

Mehr Informationen

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

16

Stützpunktwehren

117

Ortswehren

5.199

Aktive

900

km2 Bereich

Feuerwehren im Landkreis

Im Landkreis Roth gibt es 133 Feuerwehren. Sie gliedern sich in vier räumliche Kreisbrandinspektionsbereiche mit insgesamt 16 Stützpunktwehren und 117 Ortswehren.

Zu den Feuerwehren

Führungskräfte im Landkreis Roth

Zur Sicherstellung der Ausbildung und des ordnungsgemäßen Einsatzablaufes sind auch im Feuerwehrwesen verschiedene Führungsebenen erforderlich.

Wer sind wir ?

Aktuelle Artikel

Aktuelle Artikel rund um das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Hier werden Informationen zu Veranstaltungen, Berichte über Versammlungen und Leistungsprüfungen, aktuelle Aktionen und vieles mehr bereitgestellt.

Zu den Artikeln

Diese Seite

Sie finden hier einen Gesamtüberblick Über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Neben der Erläuterung der vielfältigen Aufgaben soll diese Site auch als Medium für die Feuerwehren selbst dienen.

Dietmar Hättig

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

  • 5.199 Feuerwehrdienstleistende
  • 4594·603·2 - m·w·d
  • 133 Feuerwehren
  • 984 Atemschutzgerätetragende
  • 59 Jugendfeuerwehren
  • 632 Jugendfeuerwehrleute
  • 15 Kinderfeuerwehren
  • 344 Feuerwehrkinder
  • 315 Fahrzeuge
  • 900 km² Bereich

Kontakt

Kreisfeuerwehrverband Roth
 kontakt@kfv-roth.de
 09171 / 81-0
  Weinbergweg 1, 91154 Roth