Blaulichtgottesdienst 2025 - 14. März - Greding

2025 03 14 Blaulichtgottestdienst 2025 Titel

Grüß Gott - und noch a xunds Nais in die Runde!

Die Notfallseelsorge Schwabach-Roth lädt wieder alle Einsatzkräfte zum Blaulichtgottesdienst ein.

Nachdem wir letztes Jahr erstmals in Schwabach waren, werden wir auch heuer noch einmal in Schwabach Limbach zu Gast sein. Ab dem kommenden Jahr werden die Gottesdienste dann im Wechsel 2x im Landkreis und 1x in der Stadt Schwabach stattfinden. Wir würden uns aber natürlich sehr freuen, wenn auch heuer wieder Einsatzkräfte aus dem Landkreis den Weg in die Stadt fänden ;-).

Anbei eine Vorabinfo mit den Eckdaten und der Bitte, diese möglichst weit in die Feuerwehr hinein zu verteilen.

Wo?        Gethsemanekirche, Schwabach, Danziger Straße 4, 91126 Schwabach -> Kath. Stadtpfarrkirche Greding

Wann?    Am Freitag, den 14. März um 19 Uhr 

Was?      Ökumenischer Gottesdienst, anschließend Empfang im Gemeindehaus 

Auch heuer wird's wieder einen Umtrunk mit Möglichkeit zu Gespräch und Austausch im Anschluss an den Gottesdienst geben.

Ihr und Euer

Pfr. Stefan Merz
Beauftragter für Notfallseelsorge im Dekanat Schwabach

Alamos Registrierungsportal

Über das Selbstregistrierungsportal können sich Feuerwehrdienstleistende, sowie Mitarbeiter der Führungsgruppe Katastrophenschutz, bei ihrer „Haupt-/Stammfeuerwehr“ für die Alarmplattform des Landkreises Roth selbst registrieren.

Zum Registrierungsportal

Zentrale Lehrgangsplattform

Diese Lehrgangsplattform soll zur Buchung der einzelnen Ausbildungen auf Landkreisebene (Kreisausbildung) dienen. Kommandanten und Beauftragte können entsprechend Lehrgangsplätze mit den dazu angegebenen Terminen buchen und anmelden.

Zur Lehrgangsplattform

Überörtliche Einrichtungen

Jeder Landkreis in Bayern hat sogenannte überörtliche Einrichtungen, wie Atemschutzübungsanlagen, Atemschutzwerkstätten oder Schlauchwaschanlagen, die überwiegend bei größeren Feuerwehren untergebracht werden. Im Landkreis Roth gibt es vier solcher Einrichtungen.

Mehr Informationen

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

16

Stützpunktwehren

117

Ortswehren

5.199

Aktive

900

km2 Bereich

Feuerwehren im Landkreis

Im Landkreis Roth gibt es 133 Feuerwehren. Sie gliedern sich in vier räumliche Kreisbrandinspektionsbereiche mit insgesamt 16 Stützpunktwehren und 117 Ortswehren.

Zu den Feuerwehren

Führungskräfte im Landkreis Roth

Zur Sicherstellung der Ausbildung und des ordnungsgemäßen Einsatzablaufes sind auch im Feuerwehrwesen verschiedene Führungsebenen erforderlich.

Wer sind wir ?

Aktuelle Artikel

Aktuelle Artikel rund um das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Hier werden Informationen zu Veranstaltungen, Berichte über Versammlungen und Leistungsprüfungen, aktuelle Aktionen und vieles mehr bereitgestellt.

Zu den Artikeln

Diese Seite

Sie finden hier einen Gesamtüberblick Über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Neben der Erläuterung der vielfältigen Aufgaben soll diese Site auch als Medium für die Feuerwehren selbst dienen.

Dietmar Hättig

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

  • 5.199 Feuerwehrdienstleistende
  • 4594·603·2 - m·w·d
  • 133 Feuerwehren
  • 984 Atemschutzgerätetragende
  • 59 Jugendfeuerwehren
  • 632 Jugendfeuerwehrleute
  • 15 Kinderfeuerwehren
  • 344 Feuerwehrkinder
  • 315 Fahrzeuge
  • 900 km² Bereich

Kontakt

Kreisfeuerwehrverband Roth
 kontakt@kfv-roth.de
 09171 / 81-0
  Weinbergweg 1, 91154 Roth