Treffen der Ehren-Kreisbrandinspektion

2025 04 09 Ehemaligentreff Bild 1
Am vergangen Donnerstagnachmittag, den 03.04.2025, hat sich die Ehren-Kreisbrandinspektion zu einem „ehemaligen Treffen“ im Feuerwehrgerätehaus Roth getroffen.

Bei Kaffee und Kuchen startete der Nachmittag in gemütlicher Runde. KBR Christian Mederer begrüßte die Anwesenden Ehren-Kreisbrandinspektoren und Ehren-Kreisbrandmeister mit Begleitungen und berichtete kurz über die Neuerungen in der Kreisbrandinspektion sowie des Kreisfeuerwehrverbandes Roth und freute sich, dass das Treffen so zahlreichen Zuspruch gefunden hat. Auch Landrat Ben Schwarz sowie Bürgermeister Andreas Buckreus zeigten sich erfreut über die Anwesenheit so vieler früheren Feuerwehrführungskräfte. „Als Vorväter im Feuerwehrwesen habt ihr die Grundlagen gelegt, auf denen wir heute aufbauen“, dankte Landrat Ben Schwarz den ehemaligen Kreisbrandinspektoren und Kreisbrandmeistern.

Anschließend wurde das Fabrikmuseum in Roth besucht. Bei strahlendem Sonnenschein begab sich die Gruppe zu Fuß zum Museum. Dort wurden die Besucher in zwei Gruppen durch die Ausstellung geführt. Die Erzählungen waren sehr interessant und es war sehr beeindruckend, welche technischen Möglichkeiten und Fertigkeiten zur damaligen Zeit bereits bestanden.

Zum Abschluss des Tages traf sich die Gruppe wieder im Feuerwehrgerätehaus Roth ein. Bei einer Brotzeit klang der Tag in geselliger Runde und mit der ein oder anderen Erzählung einer Geschichte aus der Vergangenheit aus.

Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Roth für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und Vorbereitungen, Bürgermeister Andreas Buckreus für die Unterstützung zum Besuch des Fabrikmuseums, Erwin Schlager und Roland Ritthammer mit Team für die Organisation sowie allen Kuchenbäckern und -bäckerinnen.

Alle freuen sich auf das nächste „ehemaligen Treffen“ der Ehren-Kreisbrandinspektion.

2025 04 09 Ehemaligentreff Bild 32025 04 09 Ehemaligentreff Bild 22025 04 09 Ehemaligentreff Bild 4


Alamos Registrierungsportal

Über das Selbstregistrierungsportal können sich Feuerwehrdienstleistende, sowie Mitarbeiter der Führungsgruppe Katastrophenschutz, bei ihrer „Haupt-/Stammfeuerwehr“ für die Alarmplattform des Landkreises Roth selbst registrieren.

Zum Registrierungsportal

Zentrale Lehrgangsplattform

Diese Lehrgangsplattform soll zur Buchung der einzelnen Ausbildungen auf Landkreisebene (Kreisausbildung) dienen. Kommandanten und Beauftragte können entsprechend Lehrgangsplätze mit den dazu angegebenen Terminen buchen und anmelden.

Zur Lehrgangsplattform

Überörtliche Einrichtungen

Jeder Landkreis in Bayern hat sogenannte überörtliche Einrichtungen, wie Atemschutzübungsanlagen, Atemschutzwerkstätten oder Schlauchwaschanlagen, die überwiegend bei größeren Feuerwehren untergebracht werden. Im Landkreis Roth gibt es vier solcher Einrichtungen.

Mehr Informationen

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

16

Stützpunktwehren

117

Ortswehren

5.199

Aktive

900

km2 Bereich

Feuerwehren im Landkreis

Im Landkreis Roth gibt es 133 Feuerwehren. Sie gliedern sich in vier räumliche Kreisbrandinspektionsbereiche mit insgesamt 16 Stützpunktwehren und 117 Ortswehren.

Zu den Feuerwehren

Führungskräfte im Landkreis Roth

Zur Sicherstellung der Ausbildung und des ordnungsgemäßen Einsatzablaufes sind auch im Feuerwehrwesen verschiedene Führungsebenen erforderlich.

Wer sind wir ?

Aktuelle Artikel

Aktuelle Artikel rund um das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Hier werden Informationen zu Veranstaltungen, Berichte über Versammlungen und Leistungsprüfungen, aktuelle Aktionen und vieles mehr bereitgestellt.

Zu den Artikeln

Diese Seite

Sie finden hier einen Gesamtüberblick Über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Neben der Erläuterung der vielfältigen Aufgaben soll diese Site auch als Medium für die Feuerwehren selbst dienen.

Dietmar Hättig

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

  • 5.199 Feuerwehrdienstleistende
  • 4594·603·2 - m·w·d
  • 133 Feuerwehren
  • 984 Atemschutzgerätetragende
  • 59 Jugendfeuerwehren
  • 632 Jugendfeuerwehrleute
  • 15 Kinderfeuerwehren
  • 344 Feuerwehrkinder
  • 315 Fahrzeuge
  • 900 km² Bereich

Kontakt

Kreisfeuerwehrverband Roth
 kontakt@kfv-roth.de
 09171 / 81-0
  Weinbergweg 1, 91154 Roth