Jugendfeuerwehr Kammerstein - Mit dem Zelt on Tour

2018 08 freizeit k1Kammerstein (fs)- Anfang August hieß es für die Jugendfeuerwehr Kammerstein - Koffer packen!

Die zwei Jugendwarte organisierten eine 5-tägige Fahrt in den Bayerischen Wald. Vieles war für die 15 Mädels und Jungs auf der Freizeit geboten. Wichtig war den Jugendwarten das Teamwork, der Zusammenhalt in der Gruppe, der Spaß, aber auch, dass das Handy auch ausbleiben kann.

Mit zwei Kleinbussen machte sich die Jugendgruppe auf den Weg Richtung Bad Kötzting. Das Ziel, ein Campingplatz in Blaibach. Doch zuvor war ein kurzer Stopp am Monte Kaolino angesetzt, um den dortigen Monte Coaster zu testen. Mit 40 km/h raste die Jugendgruppe dann den Berg hinab. Nach einer kurzen Eispause ging es dann zum Campingplatz. Gemeinsam wurde schnell das Zelt gestellt und das Abendessen vorbereitet.

2018 08 freizeit k2Am zweiten Tag informierte sich die Gruppe über die Arbeit in einem echten Silberbergwerk und die eines Glasbläsers, am Nachmittag ging es zur Abkühlung ins Freibad. Am dritten Tag ging es vom Zeltplatz direkt mit sechs Kanus los, 21 km auf dem Regen entlang Richtung Cham. Koordination und Geschicklichkeit mussten die Teams anwenden, um ohne zu kentern um die Findlinge herum zu manövrieren bzw. den seichten Stellen im Wasser auszuweichen. Am Ende der Tour waren dann alle pitschnass, allerdings nicht vom kentern, sondern eher von den Wasserschlachten die untereinander ausgefochten wurden.

Höhepunkt der Jugendfreizeit war für den vorletzten Tag geplant, ein Besuch in der Westernstadt Pullman City. Die Jugendlichen hatten speziell für Kommandant Fabian Masching, der an diesem Tag dabei war, etwas geplant. Als erstes Highlight stand für die Jugendgruppe ein nostalgisches Foto an, das Kostümieren hat den Jugendlichen - aber auch den Betreuern - sichtlich Spaß gemacht.

Später trat dann die Jugendgruppe beim Stiefel-, Hufeisenzielwerfen und nageln gegeneinander an. Ausgetobt wurde sich am Klettergarten und mit der restlichen Energie haben sie bei einem Linedance-Workshop gelernt auf das Lied Acky Breacky Heart zu tanzen.

2018 08 freizeit k3Bei der American History Show durften die Jugendlichen die Geschichte Amerikas hautnah miterleben. Spannend wurde es zum Ende der Show als vom Moderator noch ein Steckbrief verlesen wurde: Gesucht wird wegen Sklaventreiberei Fabian Masching! Schnell entdeckten die Marshalls den Flüchtigen und nahmen ihn unter Gelächter der Jugendlichen in Gewahrsam und sperrten ihn ins Gefängnis. Nach kurzer Zeit und einer ausgehandelten Kaution durfte Kommandant Masching allerdings schon wieder auf freien Fuß.

Am letzten Tag packte die Gruppe wieder ihr Hab und Gut und machten sich auf den Heimweg. Die Jugendgruppe war der Meinung, dass die Freizeit wieder ein einmaliges Erlebnis war und bedankten sich bei ihren Jugendwarten Flo Sander und Nico Schwarz. Diese konnten das Kompliment nur zurückgeben, der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe ist sehr gut, jeder schaut auf jeden und jeder passt auf den Anderen auf und das macht schließlich die Feuerwehr aus!

[von]Freiwilligen Feuerwehr Kammerstein[/von]

Alamos Registrierungsportal

Über das Selbstregistrierungsportal können sich Feuerwehrdienstleistende, sowie Mitarbeiter der Führungsgruppe Katastrophenschutz, bei ihrer „Haupt-/Stammfeuerwehr“ für die Alarmplattform des Landkreises Roth selbst registrieren.

Zum Registrierungsportal

Zentrale Lehrgangsplattform

Diese Lehrgangsplattform soll zur Buchung der einzelnen Ausbildungen auf Landkreisebene (Kreisausbildung) dienen. Kommandanten und Beauftragte können entsprechend Lehrgangsplätze mit den dazu angegebenen Terminen buchen und anmelden.

Zur Lehrgangsplattform

Überörtliche Einrichtungen

Jeder Landkreis in Bayern hat sogenannte überörtliche Einrichtungen, wie Atemschutzübungsanlagen, Atemschutzwerkstätten oder Schlauchwaschanlagen, die überwiegend bei größeren Feuerwehren untergebracht werden. Im Landkreis Roth gibt es vier solcher Einrichtungen.

Mehr Informationen

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

16

Stützpunktwehren

117

Ortswehren

5.199

Aktive

900

km2 Bereich

Feuerwehren im Landkreis

Im Landkreis Roth gibt es 133 Feuerwehren. Sie gliedern sich in vier räumliche Kreisbrandinspektionsbereiche mit insgesamt 16 Stützpunktwehren und 117 Ortswehren.

Zu den Feuerwehren

Führungskräfte im Landkreis Roth

Zur Sicherstellung der Ausbildung und des ordnungsgemäßen Einsatzablaufes sind auch im Feuerwehrwesen verschiedene Führungsebenen erforderlich.

Wer sind wir ?

Aktuelle Artikel

Aktuelle Artikel rund um das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Hier werden Informationen zu Veranstaltungen, Berichte über Versammlungen und Leistungsprüfungen, aktuelle Aktionen und vieles mehr bereitgestellt.

Zu den Artikeln

Diese Seite

Sie finden hier einen Gesamtüberblick Über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Neben der Erläuterung der vielfältigen Aufgaben soll diese Site auch als Medium für die Feuerwehren selbst dienen.

Dietmar Hättig

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

  • 5.199 Feuerwehrdienstleistende
  • 4594·603·2 - m·w·d
  • 133 Feuerwehren
  • 984 Atemschutzgerätetragende
  • 59 Jugendfeuerwehren
  • 632 Jugendfeuerwehrleute
  • 15 Kinderfeuerwehren
  • 344 Feuerwehrkinder
  • 315 Fahrzeuge
  • 900 km² Bereich

Kontakt

Kreisfeuerwehrverband Roth
 kontakt@kfv-roth.de
 09171 / 81-0
  Weinbergweg 1, 91154 Roth