FF Schwanstetten meets SFS Geretsried

2025 09 06 Geretsried Bild 5
Die staatliche Feuerwehrschule in Geretsried bietet Übungssamstage auf dem sehr realitätsnahen Außengelände an. In diesem Jahr bekam die FF Schwanstetten durch das Losglück die Chance, einen ganzen Tag Einsatzübungen durchführen zu können.

Der Tag startete sehr früh um 05.00Uhr, da das Übungsgelände knapp 200km Richtung Süden entfernt liegt. Einen ersten Stopp gab es nach ca. 1,5h Fahrt zum gemeinsamen Frühstück, wo sich jeder Teilnehmer mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen stärken konnte.

Um ca. 08.30Uhr kamen wir am Ziel in Geretsried an und wurden von den zwei Ausbildern begrüßt, welche uns den ganzen Tag betreuten. Ein Aufenthaltsraum wurde als "Feuerwache" für den restlichen Tag bezogen. Nach einer kurzen Einweisung konnte auch schon die erste Übung beginnen.

Über den Tag verteilt konnte sehr viel abgebildet werden. Da das Gelände sehr vielseitig ist, war vom kleineren THL Einsatz in einer Baustelle bis zum Brand einer Tiefgarage in einem Hotel alles dabei. Die Einteilung der Teilnehmer war quer gemischt, wodurch jeder Einzelne gefordert war, aber dadurch auch Einiges an Wissen von diesem Tag mit nach Hause nehmen konnte.

Nachdem um ca. 16:30Uhr die letzte Übung abgeschlossen war, konnten die Fahrzeuge wieder beladen werden und wir machten uns auf den Rückweg nach Schwanstetten.

Trotz der hohen Temperaturen an diesem Tag war dieser Ausflug ein voller Erfolg und zusätzlich ein weiterer Schritt, im Einsatzfall bestens gewappnet zu sein.

 2025 09 06 Geretsried Bild 22025 09 06 Geretsried Bild 6
2025 09 06 Geretsried Bild 42025 09 06 Geretsried Bild 82025 09 06 Geretsried Bild 72025 09 06 Geretsried Bild 32025 09 06 Geretsried Bild 1

Text und Bilder: FF Schwanstetten

 

Probier's aus

Alamos Registrierungsportal

Über das Selbstregistrierungsportal können sich Feuerwehrdienstleistende, sowie Mitarbeiter der Führungsgruppe Katastrophenschutz, bei ihrer „Haupt-/Stammfeuerwehr“ für die Alarmplattform des Landkreises Roth selbst registrieren.

Zum Registrierungsportal

Zentrale Lehrgangsplattform

Diese Lehrgangsplattform soll zur Buchung der einzelnen Ausbildungen auf Landkreisebene (Kreisausbildung) dienen. Kommandanten und Beauftragte können entsprechend Lehrgangsplätze mit den dazu angegebenen Terminen buchen und anmelden.

Zur Lehrgangsplattform

Überörtliche Einrichtungen

Jeder Landkreis in Bayern hat sogenannte überörtliche Einrichtungen, wie Atemschutzübungsanlagen, Atemschutzwerkstätten oder Schlauchwaschanlagen, die überwiegend bei größeren Feuerwehren untergebracht werden. Im Landkreis Roth gibt es vier solcher Einrichtungen.

Mehr Informationen

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

16

Stützpunktwehren

117

Ortswehren

5.199

Aktive

900

km2 Bereich

Feuerwehren im Landkreis

Im Landkreis Roth gibt es 133 Feuerwehren. Sie gliedern sich in vier räumliche Kreisbrandinspektionsbereiche mit insgesamt 16 Stützpunktwehren und 117 Ortswehren.

Zu den Feuerwehren

Führungskräfte im Landkreis Roth

Zur Sicherstellung der Ausbildung und des ordnungsgemäßen Einsatzablaufes sind auch im Feuerwehrwesen verschiedene Führungsebenen erforderlich.

Wer sind wir ?

schau nach, sei dabei !

Aktuelle Feuerwehrfeste

Aktuelle Termine für Feuerwehrfeste im Landkreis Roth. Bleibt informiert über die neuesten Termine und trefft Euch mit anderen Feuerwehr-Enthusiasten.

Zu den Feuerwehrfesten

Diese Seite

Sie finden hier einen Gesamtüberblick Über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Neben der Erläuterung der vielfältigen Aufgaben soll diese Site auch als Medium für die Feuerwehren selbst dienen.

Dietmar Hättig

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

  • 5.199 Feuerwehrdienstleistende
  • 4594·603·2 - m·w·d
  • 133 Feuerwehren
  • 984 Atemschutzgerätetragende
  • 59 Jugendfeuerwehren
  • 632 Jugendfeuerwehrleute
  • 15 Kinderfeuerwehren
  • 344 Feuerwehrkinder
  • 315 Fahrzeuge
  • 900 km² Bereich

Kontakt

Kreisfeuerwehrverband Roth
 kontakt@kfv-roth.de
 09171 / 81-0
  Weinbergweg 1, 91154 Roth