Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Führerhaus bereits im Vollbrand, durch den schnellen Einsatz zweier Trupps unter Atemschutz, mit Schaumrohr, konnte ein Übergreifen der Flammen auf den leeren Sattelauflieger verhindert werden.
Die Staatsstraße wurde am Ortsausgang Hilpoltstein und an der Kreuzung Pyras durch zwei Fahrzeuge mit Verkehrssicherungshängern komplett gesperrt.
Der in Richtung Hilpoltstein fahrende LKW verursachte durch einen technischen Defekt eine ca. 400 Meter lange Ölspur, bevor er am Beginn des Kränzleinsberges zu brennen begann.
Die Hilpoltsteiner Feuerwehr war mit 7 Fahrzeugen und 25 Kameraden mehrere Stunden im Einsatz.
Mehr hierzu auf der Homepage der {link url=http://www.feuerwehr-hilpoltstein.de/brand-lkw-2 text=Freiwilligen_Feuerwehr_Hilpoltstein target=_blank}
Hinweis: Der Artikel und das Bild wurden von der FF Hilpoltstein eingereicht und zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank
Archivbild(er):
Archivbeitrag: 944 - 2015-06-03 11:26:56
Zurück