89.500 ha

Der Landkreis Roth liegt in der südöstlichen Ecke Frankens mitten im Fänkischen Seenland


129.500 Einwohner

Das Landkreisgebiet grenzt unmittelbar an die mittelfränkische Städteachse Nürnberg-Fürth-Erlangen-Schwabach an.


60km Autobahn

Zum Schutzgebiet der Feuerwehren des Landkreises Roth gehören neben den Gemeinde-, Kreis-, und Staatsstraßen auch rund 60 Kilometer Autobahnen (A 9, A 6 und A 73) mit 2 Verkehrsknotenpunkten (AK-Nürnberg Süd und AD-Nürnberg/Feucht), sowie 38 Kilometer Bundesstraßen (B 2 und B 466).


80km Bahnstrecke

Von den Feuerwehren sind die Bahnstrecke Nürnberg-Roth-Treuchtlingen, die S-Bahnlinie Nürnberg-Roth und die ICE-Strecke Nürnberg-München mit 3 Tunnelanlagen (Göggelsbuch, Offenbau und Euerwang) im Einsatzfall und vorausplanend zu betreuen.

26km Bundeswasserstraße

Der Main-Donau-Kanal als Binnenschifffahrtsstrecke verläuft innerhalb des Landkreises Roth mit einer Länge von 26 km.


16 Gemeinden

Der Landkreis Roth erstreckt sich von Norden mit der Gemeinde Rohr bis in den Süden nach Greding. Umgeben von den Landkreisen Nürnberg, Fürth, Schwabach, Ansbach, Weißenburg-Gunzenhausen, Eichstätt, Neumarkt in der Opf. und Nürnberger Land.


5 Gemeindefreie Gebiete

  • Forst Kleinschwarzenlohe
  • Heidenberg
  • Abenberger Wald
  • Soos
  • Dechenwald

Seenlandschaft im Landkreis Roth

  • Teil des Großen Brombachsees mit Igelsbachsee
  • Rothsee
  • Jägersee

45% Waldanteil

Der hohe Waldanteil (ca. 45 % der Gesamtfläche) erfordert in den Sommermonaten eine Waldbrandbeobachtung und ggf. Waldbrandbekämpfung.


Gefahrenabwehr

Durch die unterschiedlichen und vielfältigen Strukturen (Industrie, Gewerbe, Wohnbebauung, Landwirtschaft, Fremdenverkehr, Verkehr) ist das Gefahrenpotenzial sehr weit gestreut.


Diese Seite

Sie finden hier einen Gesamtüberblick Über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Neben der Erläuterung der vielfältigen Aufgaben soll diese Site auch als Medium für die Feuerwehren selbst dienen.

Dietmar Hättig

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

  • 5.199 Feuerwehrdienstleistende
  • 4.594·603·2 - m·w·d
  • 133 Feuerwehren
  • 984 Atemschutzgerätetragende
  • 59 Jugendfeuerwehren
  • 632 Jugendfeuerwehrleute
  • 15 Kinderfeuerwehren
  • 344 Feuerwehrkinder
  • 315 Fahrzeuge
  • 900 km² Bereich

Kontakt

Kreisfeuerwehrverband Roth
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  09171 / 81-0
  09171 / 81-1328
  Weinbergweg 1, 91154 Roth