
Insgesamt 26 Feuerwehrdienstleistende aus den Gemeinden Georgensgmünd und Röttenbach absolvierten zwischen 15. Januar und 15. März bei der Feuerwehr Georgensgmünd den theoretischen Teil der Truppmannausbildung Teil I.
Die Truppmannausbildung beinhaltet die Grundlagen und das Grundwissen für den Feuerwehrdienst.
Röttenbachs Bürgermeister Thomas Schneider und Kreisbrandinspektor Erwin Schlager brachten das Thema Ausbildung in der Feuerwehr auf den Punkt. Die Ausbildung zum Truppmann bildet das Fundament und die Grundlage für die Hilfskräfte der Feuerwehr. Nur wer professionell ausgebildet ist, kann auch professionell helfen.
Die Ausbilder, welche sich größtenteils aus den Führungskräften der Feuerwehren der Gemeinden Georgensgmünd und Röttenbach zusammensetzten, konnten ihr Wissen sehr gut an die Teilnehmer weitergeben. Der Beweis dafür spiegelte sich im Prüfungsergebnis wieder, da von 50 möglichen Punkten ein Durchschnitt von 46,2 erzielt wurde und davon 6 Prüflinge mit 49 Punkten abschlossen.
Der theoretische Teil ist mit der Abschlussprüfung beendet, die Truppmannausbildung Teil 1 endet mit dem Absolvieren der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ im Herbst 2010. Hinweis: Der Artikel und die Bilder wurde von der FF Georgensgmünd eingereicht und zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank
Archivbild(er):




Zurück