
Für das Wochenende 30./30.07. wurde der Festplatz sehr gut vorbereitet. Nahezu 425 Teilnehmer und Betreuer aus 29 Feuerwehren, darunter 4 Gastfeuerwehren aus den Landkreisen Nürnberger Land, Weißenburg-Gunzenhausen und der Stadt Schwabach, bauten ihre Zelte auf den Wiesen rund um das Festzelt auf. Nach der Eröffnung am Samstag durch Landrat Herbert Eckstein, Bürgermeister Thomas Schneider, KJFW Matthias Hiltner und KBR Werner Löchl und konnte pünktlich mit der Dorfrally in Röttenbach und Mühlstetten gestartet werden. In den Rundkurs waren 3 Spielstationen mit eingebaut und im Fragebogen mussten viele Fragen rund um die Gemeinde beantwortet werden.
Bei der Aufstellung des Festzuges begann es leider etwas zu regnen, konnte aber den Jugendlichen nichts anhaben, gemeinsam zur Kirche zu marschieren, begleitet vom Musikverein Röttenbach. In einem ökumenischen Gottesdienst durch Pfarrer Erwin Westermeier und Pfarrerin Frau Österreicher, musikalisch begleitet von der Jugendgruppe Schrödel, wurden auch die Jugendlichen aktiv durch ein „Fragerunde“ mit einbezogen.
Nach dem Abendessen – großes Lob an Elke, Astrid und viele weitere tatkräftigen Hilfen, sorgte unser DJ Franz Pappenheimer von Sound Revolution bis nach Mitternacht mit einem sehr guten Programm für ein sehr gut gefülltes Zelt. Die alkoholfreie Bar mit verschiedensten Cocktails – hier der Dank an Ramona, Melli und ihr Team – taten ihr übriges für die gute Stimmung. Erst weit nach Mitternacht kehrte dann Ruhe am Zeltplatz ein.
Bei den 4 Spielen am Sonntagmorgen mussten dann die Jugendlichen zeigen, was sie als Jugendfeuerwehrleute so drauf haben. Alle Spiele hatten es wieder in sich, sowohl Geschick, Taktik als auch Können waren wieder gefragt. In gewohnter Weise standen als Wertungsrichter wieder die Führungskräfte und Schiedsrichter aus dem Landkreis zur Verfügung, die ihre Aufgabe auch am 30. KJFT wieder sehr gut meisterten und mit ihrer Anwesenheit auch zeigten, wie stark ihnen die Jugendausbildung am Herzen liegt.
Nach der Auswertung der Spiele wurde die Siegerehrung in altbewährter Weise durch Landrat Herbert Eckstein und KJFW Matthias Hiltner durchgeführt. Im Jahre 2011 ging Platz 1 an die Gastgruppe Pleinfeld 2, dicht gefolgt von Ober-/Untersteinbach und danach Zell/Unterrödel. Als besonderes Andenken an das Wochenende konnte jede Teilnehmergruppe wieder ein Gastgeschenk zur Erinnerung mit nach Hause nehmen – handgefertigt von Günther und seinen Helfern.
Fazit:
Eine rundum gelungene Veranstaltung mit dem Ausblick, auch den 40. KJFT wieder in Röttenbach veranstalten zu dürfen, damit die 10 Jahres-Serie fortbestand hat. Auch das Wetter hat es im Ganzen doch gut mit uns gemeint und an dieser Stelle nochmals herzlicher Dank an alle, die mit Ihrer tatkräftige Hilfe dies erst ermöglicht haben!
Diese Jahr war zum ersten Mal unser neuer Einsatzleitwagen aus dem Langkreis als Lagerbüro mit eingebunden – eine tolle Unterstützung.
Hinweis:Â Der Artikel und die Bilder wurden von Matthias Hiltner eingereicht und zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank
Archivbild(er):

Zurück