
Da das Gebäude außerhalb der Ortschaft liegt und vor Ort nicht ausreichend Löschwasser vorhanden ist, nahmen wir vorsorglich zusätzlich unseren Anhänger, beladen mit unserem Faltbehälter mit.
An der Übungsstelle war unsere Aufgabe die Verletztensuche sowie die Brandbekämpfung innen. Zudem wurde eine Gasflasche sowie ein Dieseltank vermutet. Diese Aufgabe übernahm die Besatzung des LF 10/6 unter Vornahme eines Trupps unter Pressluftatmern. Da jedoch nicht genügend Wasser vor Ort war, legte die Besatzung unseres LF 16-TS vom Dorfplatz Eichelburg eine B-Leitung zum LF 10/6 und übernahm die Wasserförderung über diese Leitung. Zuvor hatten bereits die Kameraden aus Birkach eine B-Leitung verlegt und mit dem Außenlöschangriff begonnen.
Da das Löschwasser noch immer nicht ausreichend war, wurde im Pendelverkehr mit mehreren Güllefässern Löschwasser aus dem Kanal zum Übungsobjekt gebracht und in unser Faltbecken gepumpt. Von dort entnahmen die Kameraden der FF Brunnau das Wasser und bauten einen weiteren Löschangriff von außen auf. Dies funktionierte sehr gut, so dass immer genügend Löschwasser vorhanden war. Der Atemschutztrupp konnte zwei Personen retten und die vermutete Gasflasche bergen. Vom Dieseltank ging keine Gefahr aus, da dieser leer war. Da es zwischenzeitlich dunkel wurde, wurde vom LF 10/6 aus die Übungsstelle ausgeleuchtet.
So konnte schließlich der „Brand“ gelöscht werden und an den Einsatzleiter Johann Kastner „Feuer aus“ gemeldet werden. Während der Übung waren auch unser KBI Roland Ritthammer sowie KBM IuK Michael Stark anwesend. In der anschließenden „Manöverkritik“ zeigten sich alle, insbesondere auch die Landkreisführungskräfte mit dem Ablauf der Übung sehr zufrieden. Die Zusammenarbeit war hervorragend. Auch der Pendelverkehr für das Befüllen des mobilen Löschbeckens hat gut funktioniert. Nachdem die Einsatzgeräte wieder aufgeräumt und verstaut waren, ging es zur Abschlussbesprechung mit Brotzeit ins Gerätehaus nach Heubühl.
Herzlichen Dank an die Kameraden aus Birkach für die Übungsvorbereitung, die gute Verpflegung und die gute Zusammenarbeit. Hier auch besten Dank an die Kameraden der FF Brunnau.
Hier einige Fotos der Übung:
. Hinweis:Â Der Artikel und die Bilder wurden von Michael Isemann (Kdt. FF Eckersmühlen) eingereicht und zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank
Archivbild(er):

Zurück