
Adventskränze gehören für viele zur Vorweihnachtszeit genauso dazu wie der Tannenbaum zu Weihnachten. Wer bei beiden auf echte Kerzen nicht verzichten möchte, sollte einige Tipps zur eigenen Sicherheit beachten.
In der Advents- und Weihnachtszeit steigt die Gefahr von Wohnungsbränden um bis zu 35 Prozent gegenüber dem restlichen Jahr, die Brandschäden gehen in die Millionen.
Erstaunlich ist das nicht: Von November bis Januar erhellen in bundesdeutschen Haushalten Millionen von Kerzen die düstere Jahreszeit.´ Kerzen gehören in diesen Wochen einfach dazu: am Adventskranz, in Windlicht und Kerzenständer oder am Weihnachtsbaum.
Damit aus dem gemütlichen Schimmer kein Flammeninferno wird, bietet die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) jetzt rechtzeitig zum Advent das kostenlose Faltblatt „Lichterglanz statt Feuersbrunst. Weihnachten kommt mit Sicherheit“ an.
Das Faltblatt zu Brandgefahren im Advent und zu Weihnachten können Sie hier als PDF herunterladen: {download docnr=180 icon=1}
Presseinformation des Deutschen Kuratorium für Sicherheit in Heim und Freizeit e.V. (DSH):
{link icon=1 url=http://www.das-sichere-haus.de/presse/pressemitteilungen/haushalt/detailansicht/lesen/presseinformation-neues-dsh-faltblatt-zu-brandgefahren-im-advent-und-zu-weihnachten/} Hinweis:Â Der Artikel wurde aus einer Presseinformation des DSH entnommen. ({link url=http://www.das-sichere-haus.de})
Archivbild(er):

Zurück