
Am Mittwoch den 9.4.13 trafen sich die Führungskräfte der Kreisbrandinspektion des Landkreises Roth nicht gewöhnlich zur regelmäßigen monatlichen Sitzung.
Statt dessen wurde ihnen die konzeptierte Umschulung zur Einführung des Digitalfunks vorgestellt. Sie erhielten einen Einblick über die Inhalte, welche in den nächsten Wochen und Monaten an unsere Feuerwehrdienstleistende vermittelt werden.
Gemeinsam wurden noch Feinheiten im Theorieteil und in der Praxis besprochen. Das Umschulungsmodul Digitalfunk enthält alle wesentliche Bestandteile, welche die Bedienung von digitalen Handsprechfunkgeräten ( HRT´s ) und digitalen Fahrzeugfunkgeräten ( MRT´s ) notwendig macht.
Durch die sehr gute Vorbereitung der Schulungspräsentation von Martin Enzenhöfer (Funkausbilder Lkr. Roth ), konnte gemeinsam mit den Führungskräften das Schulungskonzept verabschiedet werden.
In den nächsten Tagen werden die insgesamt ca. 50 Multiplikatoren der Feuerwehren des Landkreises und der Kreisbrandinspektion ausführlich in die Schulung eingewiesen.
Da bereits die ersten digitalen Endgeräte bestellt / bzw. bereits eingetroffen sind, werden zügig die Umschulungen auf Standortebene beginnen können. Ebenfalls ist bereits geplant, den Digitalfunk bei Übungen und Ausbildungen sowie testweise bei bestimmten Ereignissen einzusetzen.
Bevor jedoch die Endgeräte eingesetzt werden können, müssen diese noch von autorisierten ehrenamtlichen Fachpersonal ( Mitarbeiter der TTB Lkr. Roth ) für den Betrieb vorbereitet werden.
Hinweis:Â Der Artikel und die Bilder wurden von KBM Stark eingereicht und zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank
Archivbild(er):



Zurück