Im April traten die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Kammerstein zur Prüfung der Jugendflamme der Dt. Jugendfeuerwehr an. Unter den Augen der Schiedsrichter mussten sie fünf Stationen bewältigen. Bürgermeister Wolfram Göll freute sich zusammen mit Jugendwart Flo Sander und Nico Schwarz über die sehr gute Leistung der Jugendgruppe.
Die 11 Mädchen und Jungs mussten zur Prüfung ihr Wissen und Geschick an fünf Stationen unter Beweis stellen. So mussten sie drei verschiedene Feuerwehrknoten vorführen, einen Notruf absetzen, den Verteiler, das Strahlrohr erklären, sowie Schläuche auswerfen und definieren. Geprüft wurden sie von Schiedsrichtern der eigenen Wehr, darunter stellv. Kommandant Andreas Hummel und den Löschmeistern Markus Schumann, Stefan Leisten, Nico Schwarz und Vincent Mändl.
Alle Aufgaben wurden von den Jugendlichen mit Bravour gelöst. Bürgermeister Wolfram Göll machte sich ein Bild über den Schulungsstand der Jugendlichen und war imponiert über das Ergebnis. Er bedankte sich bei den Ausbildern, dem Jugendwartteam Sander und Schwarz für die tolle Ausbildung der Jugendlichen. Den Jugendlichen dankte er für ihre Arbeit, sie lernen in der Jugendfeuerwehr Menschen zu helfen. Hier braucht man sich für die Zukunft keine Sorgen machen. Als Belohnung händigte er mit Jugendwart Sander die Abzeichen an die Jugendlichen aus. Stolz beglückwünschte Sander seinen Jugendlichen, bedankte sich bei Bürgermeister Göll und den Prüfern und richtete noch viele Grüße, Glückwünsche und ein großes Lob vom Stützpunktkommandant Fabian Masching aus.
Bestanden haben die Prüfung:
Fabian Bauer, Lena Dengler, Jakob Gsänger, Colin Lorenz, Christian Mändl, Fabian Schnell, Leni Seubelt, Anna Steffen, Lisa Steffen, Florian Degel und Paula Wittmann
Text und Bilder: Florian Sander - JF Kammerstein