Alte Homepge

(www.kfv-roth.de) - Ab sofort ist unser Archiv online. Diese Internetseite wurde am 15. April 2004 offiziell online geschalten und hat seit dem über 900 Artikel dargestellt.
Anfang 2017 wurde sie technisch und optisch überholt. Die Artikel aus der alten Seite konnten jetzt in die neue Seite übernommen werden.

Enthalten sind 13 Jahre Informationen, Neuigkeiten und jede Menge Bilder rund um die Feuerwehren im Landkreis Roth. Aus technischen Gründen konnten nicht alle Details der Artikel umgesetzt werden. Diese Informationen sind jeweils in {geschweiften Klammern} zum Nachlesen trotzdem enthalten.

Das Archiv ist direkt über die Menüleiste oben erreichbar, und kann Seitenweise druchgeblättert werden. Über den Artikeln ist jeweils das Datum der Veröffentlichung angegeben. Jetzt viel Spaß mit den alten "Erinnerungen" und 14 Jahre Homepage KFV Roth, eine Seite von den Feuerwehren für die Feuerwehren im Landkreis Roth.

Motorsägenausbildung der Feuerwehren im LKR Roth

Archivbild(Roth) - Alarmstufe Sturm - Uns stehen stürmische Zeiten bevor: das jedenfalls glauben immer mehr Klimatologen. Stimmen die vorsichtigen Prognosen, könnten Sturmserien wie 1990 und 1999 und „ Jahrhundertstürme“ wie „Wiebke“ und “Anatol“ in Zukunft sogar eher die Regel als die Ausnahme werden.

 

Um sich auf solche klimatischen Situationen besser einstellen zu können, wird seit 2013 die Ausbildung der Feuerwehren des LKR Roth im Umgang mit der Motorsäge intensiviert.

Nach Vorgaben des DGUV und unter Berücksichtigung von Vorgaben anderer Fachunfallversicherungsträgern wurde ein sehr praxisbezogener Lehrgang ausgearbeitet.

Die Ausbildung erfolgt an zwei Tagen vor Ort bei den jeweiligen Feuerwehren.

Am ersten Ausbildungstag wird den Teilnehmern der theoretische Inhalt vermittelt:

Pers. Eignung Persönliche Schutzausrüstung Absperrung Aufbau der Motorsäge Kraftstoffe Kettenöl Zubehör Baumbeurteilung Fällung Haftungsgrundsätze

Damit eine sehr praxisnahe Ausbildung gewährleistet werden kann, geht es am zweiten Tag der Ausbildung in den Wald. Mit 8 Teilnehmern je Lehrgang ist eine optimale Ausbildung möglich, die aus folgenden Bereichen besteht:

Absperrung Baumbeurteilung Fallrichtung festlegen Rückweichen anlegen Wurzelanläufe beschneiden Fallkerbanlage Fällung Aufarbeitung des gefällten Baum Maschinen- und Gerätepflege

Hilfestellung durch fachkundige Ausbilder

Von der Fallkerbanlage bis zur sicheren Aufarbeitung des gefällten Baumes, soll der Lehrgangsteilnehmer den kompletten Ablauf einer Fällung erlernen.

Kontrolle der Fällrichtung

Aufzeigen der verschiedenen Fällschnitte

Nach der richtigen Baumbeurteilung, durch die verschieden Schnitttechniken und das Einsetzen von Hilfsmittel muss schrittweise die Fällung unter Hilfestellung der Ausbilder durchgeführt werden.

Aufarbeitung des gefällten Baumes

Nicht nur der sichere Umgang mit der Motorsäge wird geübt. Auch der Einsatz von Wendehacken und Greifzug ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung.

Ob bei Windbruch, Schneebruch oder bei hängengebliebenen Bäumen ist der Einsatz dieser beiden oben genannten Geräte wichtig.

Da dieser Lehrgang nur Grundlage und ein Aufzeigen des sicheren Umgangs bei Arbeiten mit der Motorsäge sein kann, ist es sehr wichtig die erlernten Grundtechniken bei Übungen immer zu wiederholen.

Durch die berufliche Qualifikation der Ausbilder zu Forstwirten und zum Gärtnermeister ist eine qualifizierte und fachliche Ausbildung gewährleistet.
Die Ausbilder

Vielen Dank an die bisherigen Teilnehmer für das große Interesse und Engagement bei diesem Lehrgang.

Wenn Euch der Lehrgang gefallen hat, erzählt es weiter. Wenn nicht dann behaltet es besser für Euch.

Hinweis: Der Artikel und die Bilder wurden von Stefan Schick eingereicht und zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank


Archivbild(er):

ArchivbildArchivbildArchivbildArchivbildArchivbildArchivbild

Archivbeitrag: 839 - 2014-03-13 20:05:15

  Zurück

Diese Seite

Sie finden hier einen Gesamtüberblick Über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Neben der Erläuterung der vielfältigen Aufgaben soll diese Site auch als Medium für die Feuerwehren selbst dienen.

Dietmar Hättig

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

  • 5.159 Feuerwehrdienstleistende m/w/d
  • 135 Feuerwehren
  • 913 Atemschutzgerätetragende
  • 50 Jugendfeuerwehren
  • 500 Jugendfeuerwehrleute
  • 300 Fahrzeuge
  • 900 km² Bereich
  • 124.000 Einwohnende

Kontakt

Kreisfeuerwehrverband Roth
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  09171 / 81-0
  09171 / 81-1328
  Weinbergweg 1, 91154 Roth