Home

Startseite
UG Atemschutz / ABC

Facility

Die Einrichtung

Training

Ausbildung bei uns

Team

Unsere Mitarbeiter

Fleet

Unsere Fahrzeuge

Tools

Messgeräte

Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger

Im Atemschutzzentrum des Landkreises werden die Feuerwehrfrauen und Männer auch zu Atemschutzgeräteträgern, kurz AS-Träger, ausgebildet.

Die Ausbildung erfolgt durch speziell ausgebildetes Personal, der Unterstützungsgruppe Atemschutz / ABC. Eine Ausbildung dauert 24 Stunden und erfolgt nach dem Ausbildungsleitfaden der Staatlichen Feuerwehrschulen in Bayern.
Um eine Ausbildung als AS-Träger antreten zu können ist eine gesundheitliche Eignung Voraussetzung. Diese stellt ein Arzt nach der arbeitsmedizinischen Untersuchungsrichtlinie G26/3 fest. Ebenso erforderlich ist die Grundausbildung zum Feuerwehrmann/frau (Truppmann Teil 1).

Ablauf und Inhalte der Ausbildung

ausbildung ats 00In den ersten Stunden lernen die Lehrgangsteilnehmer Wichtiges über Atmung und verschiedene Atemgifte und wie sie sich davor schützen können bzw. deren Folgen. Welche Anforderungen an einen Atemschutzgeräteträger gestellt werden und welche Aufgaben er zu bewältigen hat, ist ein weiterer Punkt der ersten Unterrichtseinheit.

ausbildung ats 01Im nächsten Ausbildungsblock erlernen die Lehrgangsteilnehmer den Aufbau der Atemschutzmaske und des Atemfilters. Im Anschluss wird das Anlegen der Atemschutzmaske so wie der Flammschutzhaube gezeigt und geübt. Nach dem durchführen der gezeigten Maskendichtprüfung, die vor jedem Einsatz durchzuführen ist, schrauben sich die Teilnehmer gegenseitig den Atemschutzfilter ein und machen eine erste Gewöhnungsübung, bei einem Rundgang durchs Gebäude. Dabei sollen Sie sich an das eingeschränkte Sichtfeld und den veränderten Atemwiderstand gewöhnen.
Der Aufbau des Pressluftatmers sowie des Lungenautomaten ist der nächste Punkt in der Ausbildung. Das Anlegen des Pressluftatmers und die Durchführung der Einsatzkurzprüfung sind einer der wichtigsten Punkte die sich ein AS-Träger verinnerlichen muss.

ausbildung ats 02Nach einem kurzen "Spaziergang" lernen die Teilnehmer erstmals die Schwierigkeiten beim Kommunizieren unter Atemschutz kennen. Hierzu wird dem Ersten ein Einsatzbefehl gegeben den er an seine Kameraden weitergeben muss (Flüsterpost).

ausbildung ats 03Nach der ersten praktischen Übung bauen die Teilnehmer, unter Anleitung, die gebrauchte Atemschutzflaschen ab um einen Flaschenwechsel durchzuführen. Danach bekommen die Lehrgangsteilnehmer die nächste wichtige Geräteprüfung, die Gerätedichtprüfung gezeigt. Die Teilnehmer führen diese unter Aufsicht des Ausbilderpersonals durch. Die ermittelten Prüfwerte werden in ein Datenblatt eingetragen und für das jeweilige Atemschutzgerät dokumentiert.

Nach der ersten Anstrengung geht es darum die Einsatzgrundsätze, für Atemschutzgeräteträger, zu erlernen. So z.B. das Absuchen von Räumen nach Menschen oder das Vorgehen bei Brandeinsätzen.

ausbildung ats 04Da bei einem Einsatz vieles passieren kann, erlernen die AS-Träger wie sie sich in Engstellen und bei verschiedenen Hindernissen verhalten sollen.
Dies wird sowohl bei Helligkeit als auch bei Dunkelheit geübt. Auch das An- und Ablegen eines Pressluftatmers, bei Engstellen, mit angeschlossenem Lungenautomaten an der Atemschutzmaske wird geübt.

ausbildung ats 05Zeitgleich führen die anderen Teilnehmer eine Belastungsübung, im Fitnessraum, durch.

ausbildung ats 06Ein weiterer Teil der Ausbildung ist auch das sichere öffnen von Türen, so wie das systematische Absuchen von Räumen, welches vorher in der Theorie bei dem Thema Einsatzgrundsätzen besprochen wurde. Auch die Aufgaben des Sicherungstrupps und dessen Ausrüstung, werden gezeigt und geübt.

Zwei Einsatzübungen runden die Ausbildung ab.

Abschluß der Ausbildung

Zum Abschluss müssen die Lehrgangsteilnehmer noch einen theoretischen und praktischen Test durchlaufen und das Erlernte unter Beweis stellen. Nach erfolgreicher Bestandener schriftlichen und praktischen Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis.




Personal und Kontakt

Leiter der UG Atemschutz

KBM Hans Wolfsberger
Leiter
UG Atemschutz / ABC
Florian Roth Land 4/1
09171 / 899438
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hans Wolfsberger

/Leiter/

Stellv. Leiter der UG Atemschutz

Thomas Niepelt
Stellv. Leiter
UG Atemschutz / ABC
09171 / 61987
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Thomas Niepelt

/Stellvertretender Leiter/

Stellv. Leiter der UG Atemschutz

André Stay
Stellv. Leiter
UG Atemschutz / ABC
09171 / 61987
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

André Stay

/Stellvertretender Leiter/

Leiter der UG Atemschutz

Andreas Holzheimer
Stellv. Leiter
09171 / 61987
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Andreas Holzheimer

/Stellvertretender Leiter/

Weitere Informationen zu allen Mitarbeitern

Diese Seite

Sie finden hier einen Gesamtüberblick Über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Neben der Erläuterung der vielfältigen Aufgaben soll diese Site auch als Medium für die Feuerwehren selbst dienen.

Dietmar Hättig

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

  • 5.159 Feuerwehrdienstleistende m/w/d
  • 135 Feuerwehren
  • 913 Atemschutzgerätetragende
  • 50 Jugendfeuerwehren
  • 500 Jugendfeuerwehrleute
  • 300 Fahrzeuge
  • 900 km² Bereich
  • 124.000 Einwohnende

Kontakt

Kreisfeuerwehrverband Roth
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  09171 / 81-0
  09171 / 81-1328
  Weinbergweg 1, 91154 Roth